Inhaltsverzeichnis
Hey, heute schauen wir uns die Crawling Fehler an. Solltest du nicht wissen, um was es dabei geht, solltest du diesen Beitrag nicht verpassen. Die wichtigste Frage, neben der Erklärung um was es geht, ist, kÜnnen diese Fehler dein Ranking beeinflussen? Wie groà kÜnnen die Auswirkungen sein? Komm, wir schauen uns das mal an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
WAS GENAU VERSTECKT SICH HINTER CRAWLING FEHLER?
Ich will dich gleich mit in die Tiefe nehmen. Bevor wir aber im Einzelnen auf die Crawling Fehler eingehen, schauen wir uns an, was sich dahinter verbirgt. Wie ich es dir schon einige Male erklärt habe, kommen die Crawler auf deine Webseite und lesen sie aus. Dabei verhalten sie sich wie User und springen von URL zu URL. Auch deine externe Verlinkung wird gecheckt.
Diese Daten werden an Google weitergeleitet. So kann Google zum einen die Struktur deines Blogs erkennen, die Verlinkungen prĂźfen, gelĂśschte, veränderte und neue Inhalte erkennen. Zudem nutzt Google diese Daten, um deine neuen Beiträge bzw. Seiten zu indexieren. Daher ist es wichtig, dass die Webcrawler, wie sie auch heiĂen, ihre Arbeit ungehindert durchfĂźhren kĂśnnen.
Sollten sie es aus irgendwelchen Grßnden nicht kÜnnen, wird von Crawling Fehler gesprochen. Ich will dir das aber nochmal etwas unmissverständlicher erklären. Wie schon angesprochen, auf die Grßnde gehen wir gleich ein. Kann dein Blog aus welchen Grßnden auch immer nicht gecrawlt werden, kann es passieren, dass der betroffene Beitrag nicht in den Suchergebnissen auftaucht.
Google kann deine Seite dann nicht den richtigen Suchanfragen zuordnen. Ich denke, es sollte klar sein, dass diese Fehler dein Ranking sehr wohl beeinflussen. Da deine Beiträge ohne Crawling nicht den richtigen Nutzern angezeigt werden, sind die Auswirkungen erheblich. Daher solltest du sie vermeiden und regelmäĂig prĂźfen. Wie kannst du das prĂźfen?
Richtig, dazu nutzt du die Search Console. Wie auf dem Bild zu sehen, kannst du unter dem Punkt Abdeckung die Crawling Fehler finden. Wie du bei mir siehst, gibt es keine Probleme bei der Crawlbarkeit meines Blogs. Sind bei dir zu diesem Punkt Fehler vorhanden, klickst du darauf und bekommst einen Bericht. So kannst du diese Fehler abarbeiten.
DAS SIND DIE HĂUFIGSTEN FEHLER!
Ich gebe dir den Rat, das nicht auf die lange Bank zu schieben. Wie du gesehen hast, haben die Crawling Fehler erhebliche Auswirkung auf das Ranking deines Blogs. Was aber sind die häufigsten Fehler in diesem Zusammenhang? Nun, das schauen wir uns jetzt an. Dazu gehÜren natßrlich alle Fehler, die mit der 4xx zusammenhängen.
Zudem kommen defekte interne Verlinkung, wozu ich dir diesen Beitrag erstellt habe. Hast du deine internen Links mit dem Attribut ânofollowâ versehen, hindert das den Crawler bei der Arbeit und fĂźhrt zu einer Fehlermeldung. Wie oft checkst du deine Sitemap? Hast du in deiner Sitemap falsche Seiten angeben, kĂśnnen diese logischerweise nicht gecrawlt werden.
Auch das wird dazu fĂźhren, dass dein Ranking beeinflusst wird. Kann der Crawler deine Sitemap nicht finden, dann ist das ein extrem schwerer Crawling Fehler. So hat es Google extrem schwer, die Struktur deines Blogs zu verstehen, doch es kann noch schlimmer kommen. Hast du keine Sitemap, kann das dazu fĂźhren, dass die Seiten deines Blogs nicht richtig indexiert werden.
Das wĂźrde bedeuten, du hast dir die Finger umsonst wund geschrieben. Denn so kĂśnnen deine Beiträge nicht in den Suchergebnissen angezeigt werden. FĂźr dein Ranking ist das der Super-GAU. Solltest du also bis jetzt noch keine Sitemap erstellt haben, wird es allerhĂśchste Zeit. Auch das Blockieren der Crawler wäre ein groĂer Fehler.
Ist der Link zu deiner Sitemap nicht in der robot.txt Datei zu finden, ist das auch ein Crawling Fehler. Unter diesen Umständen kann Google und Co. die Struktur deines Blogs nicht vollständig verstehen, was am Ende dazu fßhren kann, dass deine Beiträge nicht in den Suchergebnissen zu finden sind. Ich empfehle dir unbedingt die Search Console einzurichten.
PRĂFE DEINEN BLOG AUF CRAWLING FEHLER!
Ich will das fĂźr dich nochmal zusammenfassen. Wir haben uns heute angesehen, was sich hinter dem Begriff Crawling Fehler versteckt. AuĂerdem habe ich dir genau erklärt, wie die Arbeit der Crawler aussieht. Du solltest verstanden haben, wie wichtig die Arbeit der Webcrawler ist. Zudem haben wir uns der Frage gewidmet, wie groĂ der Einfluss auf dein Ranking ist.
Ich will es nochmal unmissverständlich sagen. Sind auf deinem Blog Crawling Fehler vorhanden, kÜnnen sie dafßr sorgen, dass die Struktur deines Blogs nicht verstanden wird. Das kann dann dazu fßhren, dass deine Beiträge nicht richtig indexiert werden. Bedeutet, sie kÜnnen ggf. nicht den richtigen Suchanfragen zugeordnet werden.
Somit besteht die MĂśglichkeit, dass dein geschriebener Content nicht in den Suchergebnissen zu finden ist. Das heiĂt, deine Beiträge werden nicht gefunden, nicht gelesen und auch Conversions kĂśnnen so nicht stattfinden. Das sollte dir zeigen, wie erheblich die Auswirkungen dieser Fehler sein kĂśnnen. Du solltest deine Search Console regelmäĂig einen Besuch abstatten.
Nur so kannst du die Crawling Fehler entdecken, analysieren und schnellstens beheben. Hast du mal bei dir nachgesehen? Welche Fehler sind bei dir vorhanden? Schreibe es mir gerne in die Kommentare! Diese Fehler gehĂśren nun nicht gerade zu den Grundlagen, die du kennen solltest. Mit den richtigen Grundlagen aber umgehst du einige dieser Fehler! Du willst mehr erfahren, KLICKE HIER!
Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.
Ich bin durch, ich bin raus!
Seid gegrĂźĂt!
Euer Marcus
Marcus Leitschak
Elfriede-Thum Str. 18
15234 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube:Â www.youtube.com/c/MarcusLeitschak
Quelle der Bilder: Pixabay