RANKINGFAKTOREN – MUSST DU WIRKLICH ALLE UMSETZEN?

RANKINGFAKTOREN - MUSST DU WIRKLICH ALLE UMSETZEN?

Hey, heute wollen wir das Thema Rankingfaktoren zusammenfassen. Wir werden uns der Frage widmen, musst du wirklich alle Faktoren, die es gibt, umsetzen? Ist das ĂŒberhaupt möglich? WĂŒrde das am Ende auch zum gewĂŒnschten Ergebnis fĂŒhren? Lass uns schauen, ob wir all diese Fragen beantworten können. Komm, wir legen los!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

WIE VIELE RANKINGFAKTOREN MACHEN EIN PERFEKTES SEO?

RANKINGFAKTOREN - MUSST DU WIRKLICH ALLE UMSETZEN?
Rankingfaktoren gehören nicht allein zu den Grundlagen! KLICKE HIER!

Mit ĂŒber 50 BeitrĂ€gen habe ich dir viele Rankingfaktoren vorgestellt. Ich kann dir aber versichern, dass es bei weitem nicht alle sind. Insgesamt gibt es beinahe 200 Faktoren, die dein SEO direkt oder indirekt beeinflussen. Hast du meine BeitrĂ€ge verfolgt, sollte dir eines aufgefallen sein. Es gibt keinen konstanten Weg, den du gehen kannst.

 

Wie du weißt, wenn du im Online Marketing unterwegs bist, Ă€ndert Google seinen Algorithmus regelmĂ€ĂŸig. Daher kannst du im SEO keine wirkliche Konstante verfolgen. Es gibt Faktoren, deren Gewichtung immer wieder geĂ€ndert wird. Schau dir zum Beispiel die Keywords an. Ja, sie sind nach wie vor wichtig, doch sieht man sich den Trend an, verlieren sie an Gewichtung.

 

DafĂŒr gewinnen andere Rankingfaktoren an Gewichtung, wie zum Beispiel die Nutzererfahrung. Es fallen Faktoren aus der Liste und neue kommen dazu. Daher wirst du keinen gradlinigen Weg finden. Aus meiner Erfahrung heraus wĂŒrde ich sagen, und du kannst mich da gern berichtigen, ist es beinahe unmöglich alle Faktoren zu bedenken und alles perfekt einzustellen.

 

Ich denke, sollte das machbar sein, leidet am Ende dein Nutzer darunter. Zudem muss zum Beispiel gegeben sein, dass du eine eigene Wikipedia Seite hast und du auch eine EntitÀt bist. Da das nicht so einfach ist, weil es dort Voraussetzungen gibt, kannst du nicht alle Faktoren nutzen. Andere wiederum musst du definitiv beherzigen.

 

Ich denke dabei zum Beispiel an folgende Rankingfaktoren. Die Core Web Vitals, die Sicherheit deiner Nutzer bzw. deiner Leser, Backlinks und den Aufbau deines Blogs. Du kannst wirklich vieles machen, um dein SEO bestmöglich einzustellen. Doch ein perfektes SEO gibt es in meinen Augen nicht. Es wird immer einen Faktor geben, bei dem du nicht so gut abschneidest.

 

WER STEHT BEI DIR IM VORDERGRUND?

RANKINGFAKTOREN - MUSST DU WIRKLICH ALLE UMSETZEN?
Es gibt noch mehr als nur die Rankingfaktoren! KLICKE HIER!

Zudem musst du dabei immer bedenken, dass du mit deinem Blog in einer bestimmten Nische unterwegs bist. Das bedeutet, dass du deinen Content an deine Zielgruppe ausrichtest. Nehmen wir an, du schreibst gerade 350 Wörter und hilfst deine Zielgruppe, ihr Problem zu lösen. Rankingfaktoren wie Inhaltstiefe oder TextlÀnge spielen dann keine wirkliche Rolle oder?

 

Wenn du aber dafĂŒr sorgst, dass deine Zielgruppe zufrieden ist und immer wieder kommt, dann hast du alles richtig gemacht. Ich habe es oben schon erwĂ€hnt, willst du alles fĂŒr die Suchmaschine machen, wird dein Leser derjenige sein, der am Ende vielleicht wegbleibt. Es gibt eine Menge Faktoren, an die du denken musst, aber an alle definitiv nicht.

 

Wichtig ist im SEO Bereich, dass du immer die Trends im Auge behÀltst und darauf achtest, was das nÀchste Google Update mit sich bringt. Schau dir gerade zu Beginn des Jahres alle Rankingfaktoren an. Gerade wenn es darum geht, dass sich die Gewichtung einiger dieser Faktoren Àndert. Vorauf du derzeit am meisten achten solltest, sind die Core Web Vitals.

 

Diese wurden neu eingefĂŒhrt, wie du weißt, und vereinen einige wichtige Signale, die eine sehr hohe Gewichtung haben. Der Nutzer steht bei Google an erster Stelle, bei dir auch? NatĂŒrlich ist der nĂ€chste wichtige Punkt dein Content. Ist dieser weder hilfreich noch zielfĂŒhrend fĂŒr deine Leser, schneidest du bei der Nutzererfahrung schlecht ab.

 

Ich will dir damit sagen, dass sehr viele der Rankingfaktoren wie ZahnrĂ€der ineinander greifen. Selbst wenn sie von der Thematik sehr weit auseinander liegen. Und wenn sie dein SEO nicht direkt beeinflussen, dann tun sie es ĂŒber drei Ecken indirekt. Und komme niemals auf die Idee eine AbkĂŒrzung nehmen zu wollen, das wird definitiv zu Strafen fĂŒhren, die dir wehtun werden.

 

DIE RANKINGFAKTOREN WERDEN NIE STILLSTEHEN!

RANKINGFAKTOREN - MUSST DU WIRKLICH ALLE UMSETZEN?
Welche Grundlagen, außer Rankingfaktoren, solltest du noch kennen? KLICKE HIER!

Ich will das fĂŒr dich nochmal zusammenfassen. Ich sage es nochmal, sollte meine Annahme falsch sein, darfst du mich gern berichtigen. Es gibt kein perfektes SEO und es ist beinahe unmöglich alle Rankingfaktoren zu bedenken. Sollte das möglich sein und du hast fĂŒr deine Nische alles perfekt eingestellt, mĂŒsste das dann nicht immer Stelle eins auf Seite eins bedeuten?

 

Ich sage aber auch, dass es Rankingfaktoren gibt, die musst du beachten. Und auch diese sind nicht gerade wenig. Wie ich es schon angesprochen habe, lass dich nicht dazu verleiten, weil du schneller sein willst, irgendwelche Tools zu nutzen, die deinen Weg abkĂŒrzen. Google ist nicht dumm und lernt stĂ€ndig dazu. Wirst du erwischt, kann es Strafen geben.

 

Gehe die Schritte die Notwendig sind, selbst. NatĂŒrlich spricht nichts dagegen, dass du dir UnterstĂŒtzung an die Seite holst. Sich Hilfe zu holen, ist nie verkehrt. Strebe nicht nach einem perfektem SEO, sondern sei die beste Hilfestellung fĂŒr deine Zielgruppe. Halte Ausschau nach den Trends im SEO, schreibe und veröffentliche regelmĂ€ĂŸig und baue Backlinks auf.

 

Versuche nicht schnell zu sein, arbeite lieber in deinem Tempo, aber dafĂŒr kontinuierlich. Was glaubst du, ist es möglich alle Rankingfaktoren umzusetzen? Viele der Faktoren setzen bestimmte Grundlagen voraus, die du nicht nur kennen, sondern beherrschen solltest. Willst du mehr darĂŒber erfahren, vor allem um welche Grundlagen es geht, dann habe ich eine Empfehlung fĂŒr dich, KLICKE HIER!

 

Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.

Ich bin durch, ich bin raus!

 

Seid gegrĂŒĂŸt!

Euer Marcus

Marcus Leitschak
Elfriede-Thum Str. 18
15234 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube: http://www.youtube.com/c/MarcusLeitschak

Quelle der Bilder: Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklÀrst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch meine Website einverstanden. Du landest in keinem Newsletter oder Àhnliches. Weitere Informationen findest du in meiner ErklÀrung zum Datenschutz