Inhaltsverzeichnis
Hey, heute geht es ums Dioxin. Hast du bisher von diesem Stoff gehĂśrt? WeiĂt du, wie es in unsere Lebensmittel kommt? Vor allem, was kann dieser Stoff in deinem KĂśrper anstellen? Ich gehe sehr stark davon aus, dass die wenigsten diesen Stoff kennen. Ist das bei dir auch der Fall? Komm, wir nehmen diesen Stoff auseinander, um die Antworten zu finden.
IST DIOXIN EINE ZEITBOMBE?
Lass uns als Erstes schauen, was genau Dioxin ist. Grundsätzlich ist es eine chemische Verbindung, die bei Verbrennungsprozessen entsteht. Was bedeutet, es wird nicht gezielt hergestellt, sondern ist ein Nebenprodukt. Dieses Nebenprodukt kann zum Beispiel bei Waldbränden oder Vulkanausbrßchen entstehen.
Leider baut sich diese Substanz nicht wirklich ab, was bedeutet, sie reichert in der Umgebung an. Diese Substanz befindet sich in Wasser, in der Luft und im Boden, also eigentlich Ăźberall. Genau Ăźber diese Wege kommt es in unsere Nahrungskette. Beinahe 95% nehmen wir Ăźber die Nahrung auf. Vorwiegend nehmen wir es Ăźber tierische Produkte auf.
Aber auch Milchprodukte und Fische sind davon betroffen. Da Dioxin in den KÜrpern nicht abgebaut wird, wird es gespeichert und landet somit in unseren KÜrpern. In den Pflanzen selbst konnte diese Substanz noch nicht nachgewiesen werden, lediglich auf der Oberfläche. Du kannst also auch dieser Substanz nicht wirklich aus dem Weg gehen.
Die Mengen, die du bei einer ausgewogenen Ernährung aufnimmst, sind akut gesehen, nicht schlimm. Ungßnstigerweise spielt die Dauer der Belastung, eine ganz andere Rolle. So wurde festgestellt, wenn du eine sehr hohe Dosis zu dir nimmst, kann das zu Leberschäden, Gewichtsverlust oder StoffwechselstÜrung fßhren. Es ist aber sehr selten, dass du so hohe Dosen zu dir nimmst.
Es sei denn, du machst das ganze absichtlich. Viel problematischer ist die Dauer, die ich schon angesprochen habe. Aufgrund der Abbaubeständigkeit kommen die Auswirkungen vom Dioxin schleichend. Durch diese chronische Wirkung kÜnnen StÜrungen des Nervensystems, des Hormonhaushalts, des Immunsystems und der Reproduktionsfunktion entstehen.
WAS KANNST DU DAGEGEN TUN?
Zudem steht Dioxin im Verdacht, krebserregend zu wirken. Wie bereits angesprochen, kannst du diesem Stoff nicht komplett aus dem Weg gehen. Ja, auch wenn ich mich wiederhole, selbst Bio-Produkte sind davon betroffen. Sie wachsen nicht unter einer Kuppel, was bedeutet, dass sie diesen Stoff Ăźber die Luft aufnehmen kĂśnnen. Vermeiden geht nicht, aber senken kann funktionieren.
Was genau kannst du machen? Als erste MaĂnahme ernähre dich ausgewogen und ausgeglichen. Da es bei den pflanzlichen Produkten vorerst nur auĂen festgestellt wurde, solltest du kĂźnftig alles abwaschen. NatĂźrlich fällt dieser Schritt bei den Produkten aus, die du schälst. Da auch Eier betroffen sind, solltest schauen, woher sie kommen.
Zudem solltest du auch darauf achten, wie die HĂźhner gehalten werden. Das bekommst heraus, in dem du den Herkunftscode prĂźfst. Im letzten Beitrag hatten wir dieses Thema schon, nicht jeder wird auf tierische Produkte verzichten. Um die Aufnahme von Dioxin zu senken, sollten die tierischen Produkte nicht den grĂśĂten Teil ausmachen.
Ist das bei dir der Fall, senke den Anteil der tierischen Produkte. Wenn du gerne Fleisch isst, dann solltest du kĂźnftig darauf achten, dass du eher zu mageren Fleisch greifst. Denn diese Substanz setzt sich vorwiegend in Fettgewebe ab. Ich denke, diese MĂśglichkeiten sind nicht unmenschlich in der Umsetzung oder was denkst du Ăźber diese MaĂnahmen?
Die WHO und andere Unternehmen haben sich als Ziel gesetzt, die Aufnahme von Dioxin auf unter einen Pikogramm pro Kilo KÜrpergewicht zu senken. Derzeit wird aber weiter geforscht, da vermutet wird, dass diese Substanz noch ganz andere WirkungsmÜglichkeiten in sich trägt, was nicht positiv gemeint ist. Daher solltest du das immer im Hinterkopf behalten.
DIOXIN IST WIRD NICHT EINFACH VERSCHWINDEN!
Ich will das fĂźr dich nochmal zusammenfassen. Wir haben uns heute angesehen, was sich hinter der Substanz Dioxin verbirgt. Wie du gesehen hast, kannst du diesen Stoff so gut wie gar nicht aus dem Weg gehen. Da es sich beinahe Ăźberall befindet, kĂśnnen auch Bio-Produkte davon betroffen sein. Hierbei ist nicht die Menge, sondern eher die Dauer das grĂśĂte Problem.
Ăber eine ausgewogene Ernährung nimmst du zu wenig auf, als dass durch das Dioxin, eine akute Vergiftung hervorgerufen werden kann. Da es aber durch die Abbaubeständigkeit sehr lange in deinem KĂśrper vorhanden ist, kĂśnnen die Auswirkungen schleichend kommen. Welche Auswirkungen dadurch entstehen kĂśnnen, habe ich dir heute gezeigt.
Auch wenn die Forschungen noch nicht komplett abgeschlossen sind, zeigt sich, wie ungesund dieser Stoff fĂźr unseren KĂśrper sein kann. Und ich bin mir sehr sicher, dass hier noch weitere ungesunde Wirkungen festgestellt werden. Durch, in meinen Augen, eher kleinen MaĂnahmen, kannst du die Zufuhr senken. Achte darauf, dass du dein Obst und GemĂźse abwäschst.
Zudem solltest du, wenn der Anteil der tierischen Produkte zu groà ist, diesen senken. Beim Fleisch solltest du kßnftig eher auf mageres Fleisch umsteigen. Zudem gibt es aber noch einen weiteren Weg, wie du deinen KÜrper, in Bezug auf das Dioxin, unterstßtzen kannst. Um die Belastung zusätzlich zu senken, kannst du deinen KÜrper entgiften! KLICKE HIER!
Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.
Ich bin durch, ich bin raus!
Seid gegrĂźĂt!
Euer Marcus
Marcus Leitschak
Elfriede Thum StraĂe 18
15234 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube:Â www.youtube.com/c/MarcusLeitschak
Quelle der Bilder: Pixabay