INTERNE VERLINKUNG – HANDLE WIE EINE SPINNE!

INTERNE VERLINKUNG - HANDLE WIE EINE SPINNE!

Hey, heute geht es um deine interne Verlinkung. Warum ist das wichtig? Wie soll oder muss das ganze aussehen? FĂŒr wen spielt das ĂŒberhaupt eine Rolle? Sind das die Fragen die dir durch den Kopf gehen, wenn es um deinen Blog geht, den du gerade erstellen willst oder schon betreibst? Dann komm, ich will deine Fragen beantworten. Lass uns loslegen!

Youtube online marketing

INTERNE VERLINKUNG FINDET NICHT NUR GOOGLE GUT!

INTERNE VERLINKUNG - HANDLE WIE EINE SPINNE!
Du willst mehr Tipps wie deine interne Verlinkung? KLICKE HIER!

Ok lass uns gleich auf die erste Frage eingehen. Wie muss deine interne Verlinkung aussehen? Ich will dir das mal bildlich erklÀren. Stell dir deinen gesamten Blog wie eine Stadt vor. Deine BlogbeitrÀge sind die einzelnen Wohnviertel und HÀuser. Und wenn du dir die Infrastruktur einer Stadt ansiehst, dann gibt es immer mehrere Wege zu einem Haus oder Wohnviertel, richtig?

 

Genau so solltest du das Netzwerk deiner BlogbeitrÀge aufbauen. Bedeutet also, wenn du einen Beitrag schreibst, dann mach dir nicht nur wegen des Inhaltes an sich oder den Keywords Gedanken. Bedenke auch, welche Worte oder Textpassagen zu BeitrÀgen passen, die du schon geschrieben hast. So kannst du aus dem neuen Beitrag zu einem bestehenden Beitrag verlinken.

 

Um zu unserem Sinnbild zurĂŒckzukommen, du erstellst Straßen zwischen all deinen BeitrĂ€gen. So das nachher im Gesamten, alle deine BeitrĂ€ge, die thematisch passen, mit einer internen Verlinkung versehen sind. Kommen wir also zur nĂ€chsten Frage. FĂŒr wen spielt das eine Rolle? Zum einen spielt das fĂŒr dein SEO eine Rolle, denn Google wertet auch das, wenn es um die Bewertung deiner Seite geht.

 

Daher ist es wichtig, das die verlinkten BeitrÀge auch thematisch zusammenpassen. Auf der anderen Seite gibt es deine Leser. Es besteht so die Möglichkeit, das du sie mehr und mehr bindest. Ihnen zeigst du so, das du zu diesem Thema noch mehr wissen weitergibst. Daher spielt es auch hier eine Rolle, das die BeitrÀge auch zueinander passen.

 

Dein Leser kann sich so von einem Beitrag zum nĂ€chsten Bewegen, ohne erneut suchen zu mĂŒssen. Und als drittes kommst du ins Spiel, na ja besser gesagt deine Seite. Durch so eine interne Verlinkung wertest du auch deine Seite auf. Wenn ein Leser sich von Beitrag zu Beitrag bewegt, dann wird die Sitzungsdauer steigen, das ist eine wichtige Kennzahl.

 

BAUE DEIN BEITRAGSNETZ IMMER WEITER AUS!

INTERNE VERLINKUNG - HANDLE WIE EINE SPINNE!
Was gibt es außer der internen Verlinkung? KLICKE HIER!

Das fĂŒhrt uns auch schon zur nĂ€chsten Frage. Warum ist das wichtig? Wie eben schon angesprochen, kann die Sitzungsdauer durch deine interne Verlinkung steigen. Steigt die Sitzungsdauer, zeigt das Google, das deine Nutzer ein positives Nutzererlebnis haben. Somit wird deine Seite aufgewertet, was einen Effekt auf dein Ranking haben kann.

 

Doch nicht fĂŒr Google ist das wichtig. Auch in diesem Bereich sind deine Leser wichtig. Nehmen wir an, du schreibst eine Serie, wie ich es gerade mache. Das Thema liegt natĂŒrlich bei dir und deiner Nische. Dann können diejenigen, die deine Serie aufmerksam verfolgen, immer wieder ihr wissen auffrischen. Weil sie sich zwischen den BeitrĂ€gen hin und her bewegen können.

 

Sollte es so sein, das ein neuer Leser dazu kommt, dann kann er die interne Verlinkung nutzen, um das vergangene Wissen mitzunehmen. So hat er die Chance sich auf den Stand zu bringen, auf den sich die aufmerksamen Verfolger befinden. Und wichtig ist dabei immer, dass ein zufriedener Leser, auch neue Leser mitbringt, weil er deinen Blog weiterempfiehlt.

 

Es sind also nicht nur die Backlinks wichtig, du weißt nicht was Backlinks sind, dann schau dir diesen Beitrag dazu an, KLICKE HIER! Welche Worte du nutzt, ist allein deine Sache. Bedenke aber, dass du die Links auch kenntlich machst. Am besten eine andere Farbe wĂ€hlen und die Worte unterstreichen, so fallen sie direkt auf, stören aber den Lesefluss nicht wirklich.

 

NatĂŒrlich musst du nicht immer nur von einem neuen zu einem alten Beitrag verlinken. Du kannst deine interne Verlinkung auch umgedreht aufbauen, also von einem Ă€lteren Beitrag zu einem neuen Beitrag. Du kannst auch zwischen zwei BeitrĂ€gen hin und her Verlinken. Wie du es machst, liegt natĂŒrlich bei dir allein, wichtig ist nur, dass du es machst!

 

DEINE INTERNE VERLINKUNG IST SEHR WICHTIG!

INTERNE VERLINKUNG - HANDLE WIE EINE SPINNE!
Deine interne Verlinkung ist nur ein Tipp fĂŒr dein SEO! KLICKE HIER!

Ich will das fĂŒr dich nochmal zusammenfassen. Heute hat sich alles um deine interne Verlinkung gedreht. Ich habe dir Anfangs drei Fragen gestellt, bei denen ich davon ausgegangen bin, dass du dir diese Fragen stellst. Ich habe dir gezeigt fĂŒr wen das wichtig ist. Dabei stehst du nicht immer im Vordergrund, sondern deine Leser.

 

Denn sie sind letztlich diejenigen, die dafĂŒr sorgen, dass du und dein Blog Umsatz generieren. WĂŒrde niemand deine Seite besuchen, wirst du auch nichts verdienen. Des Weiteren ist die interne Verlinkung auch fĂŒr Google wichtig, denn diese spielt eine Rolle, wenn es um die Bewertung deiner Seite geht. Das wiederum kann sich positiv auf dein Ranking auswerten.

 

Also, wenn du von jetzt an deine BeitrĂ€ge erstellst, mach dir gleich bei der Erstellung Gedanken, welche Worte zu bestehende BeitrĂ€ge verlinkt werden können. Du musst dein Netzwerk aus BeitrĂ€gen, immer und immer wieder ausbauen. Um so grĂ¶ĂŸer dieses Netzwerk ist, um so besser ist es jedes Mal fĂŒr deine Leser! Also handle wie eine Spinne!

 

Wie sieht deine interne Verlinkung aus? Hast du schon ein Straßennetzwerk zwischen den BeitrĂ€gen aufgebaut? Du bist erst dabei, dir einen Blog zu erstellen, weißt aber nicht was dir noch fehlt oder wo du beginnen sollst? KLICKE HIER! Mein Buch unterstĂŒtzt dich dabei! Du willst deinen Blog nicht allein erstellen, willst das ich dich in dieser Phase begleite? KLICKE HIER!

 

Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.

Ich bin durch, ich bin raus!

 

Seid gegrĂŒĂŸt!

Euer Marcus

Marcus Leitschak
Leipziger Platz 11
15232 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube: http://www.youtube.com/c/MarcusLeitschak

Quelle der Bilder: Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklÀrst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch meine Website einverstanden. Du landest in keinem Newsletter oder Àhnliches. Weitere Informationen findest du in meiner ErklÀrung zum Datenschutz