Inhaltsverzeichnis
Hey, heute soll es um den Kommunikationsweg gehen. Wir können das auch anders bezeichnen, Konversationspfad. Richtig, ich hatte dir im letzten Beitrag und Video versprochen, das ich darauf etwas genauer eingehe. Vielleicht wendest du es bereits an, ohne wirklich jemals darĂŒber nachgedacht zu haben. Komm, ich zeige dir, worum es genau geht.
WAS GENAU BEDEUTET KOMMUNIKATIONSWEG?
Ich hatte es in meinem letzten Beitrag schon angesprochen, du hast ihn verpasst, dann lese ihn dir hier durch, KLICKE HIER! Vereinfacht ausgedrĂŒckt bedeutet, Kommunikationsweg oder Konversationspfad, nichts anderes, als deine Lösung unter verschiedenen Wegen zu kommunizieren. Wenn du mir folgst, weiĂt du, das ich dir jetzt ein bildliches Beispiel gebe.
Also, nehmen wir an du hast Durst, die Lösung ist also sehr einfach. Du benötigst etwas, was deinen Durst löscht. Du kannst also Saft, Wasser oder Limonade nutzen, um deinen Durst zu löschen. Jetzt mĂŒssten deine Glocken angehen, wenn du meinen Beitrag zu den generischen Keywords gelesen hast. Diese generischen Begriffe können auch nach hinten losgehen.
Daher solltest du deine Zielgruppe spezifisch ansprechen, also kannst du zum Beispiel stilles Wasser, Orangensaft oder Orangenlimonade nutzen. Kommen wir aber zurĂŒck Thema. Diese drei Beispiele sind Konversationspfade, die zwar verschieden sind, aber zur gleichen Lösung fĂŒhren. Warum solltest du aber einen spezifischen Kommunikationsweg nutzen?
Ganz einfach, die Zielgruppe, die ihren Durst löschen will, ist sehr groĂ. Das kann zu einem höheren Streuverlust fĂŒhren. Denn derjenige, der lieber Orangensaft trinkt, wird nicht auf deinen Beitrag reagieren, wenn er stilles Wasser nicht mag. Somit wĂŒrdest du diesen Teil deiner Zielgruppe verlieren. Kannst du mir bis hier hin folgen?
Du kannst jetzt fĂŒr jeden Kommunikationsweg, den du eruiert hast, einen Beitrag schreiben. So kannst du beinahe jeden Teil deiner Zielgruppe abdecken. Denn mit jedem Konversationspfad, den du nutzt, sprichst du einen anderen Teil deiner Zielgruppe an. Ich gebe dir noch ein Beispiel. Stell dir deine Lösung als Torte mit 10 StĂŒcken vor.
HAST DU DAVON ĂBERHAUPT SCHON GEHĂRT?
Jedes dieser StĂŒcke steht fĂŒr einen Kommunikationsweg, daher sind es immer andere. Eines mit Kirschen, eines mit Sahne, eines mit Erdbeeren und so weiter! Nehmen wir an du bist allergisch auf Erdbeeren, wie groĂ ist die Wahrscheinlichkeit, das du dieses StĂŒck essen wirst? Verstehst du was ich dir sagen will? Bevor du also ĂŒber deine Lösung schreibst, zerpflĂŒcke sie.
Setz dich hin und finde heraus, wen du auf welche weise ansprechen solltest, dass er auch am Ende konvertiert. Ich gebe dir mal ein Beispiel aus der Online Welt. Nehmen wir an du hast ein Multitool, mit dem du Seiten erstellen kannst, Leads sammeln kannst und vielleicht auch Videos erstellen kannst. Na was fÀllt dir auf? Hast du es schon erkannt?
Richtig, allein das sind schon drei verschiedene Konversationspfade, die du nutzen kannst. Ein Kommunikationsweg wĂ€re also, das du einen Blogbeitrag ĂŒber dieses Tool machst, in dem es um die Videoerstellung geht. Der nĂ€chste könnte sich ums Leads sammeln drehen und zum Schluss schreibst du ĂŒber das Erstellen von Seiten. So ein Multitool bietet weitaus mehr als das.
Soll bedeuten, du kannst ĂŒber jedes Feature einen Beitrag erstellen und sprichst immer wieder einen anderen Teil deiner Zielgruppe an, obwohl es immer um das gleiche Tool geht. Also immer wieder geht es um die gleiche Lösung. Umso spezifischer du deine Zielgruppe ansprichst, umso groĂer ist die Wahrscheinlichkeit, das du am Ende Umsatz machst.
Ich denke, du hast verstanden was Kommunikationsweg bedeutet und warum du es nutzen solltest. Wenn du jetzt zu den FĂŒchsen gehörst, dann kannst du das natĂŒrlich auch fĂŒr andere Bereiche im Online Marketing nutzen. Setz dich also hin und schaue aus den verschiedensten Richtungen auf deine Lösung und erstelle dir so viele Konversationspfade wie es nur geht.
NUTZE WIRKLICH JEDEN KOMMUNIKATIONSWEG!
Ich will das fĂŒr dich nochmal zusammenfassen. Kommunikationsweg oder Konversationspfad bedeutet nichts anderes, als das du deine Lösung ĂŒber verschiedene Wege kommunizierst. Mit diesen verschiedenen Wegen aber sprichst du jedes Mal einen anderen Teil deiner Zielgruppe an. So kannst du deinen Streuverlust weiter minimieren und ggf. deinen Umsatz steigern.
Du solltest dir also die Zeit nehmen und deine Lösung, die du anbietest, komplett durchleuchten. Stell dir immer wieder die Frage, auf welchen Weg du deine Lösung kommunizieren kannst. So bekommst du immer wieder einen anderen Kommunikationsweg. Jetzt musst du nur noch zu jedem dieser Wege, einen Beitrag schreiben.
Wie ich es im letzten Beitrag schon gesagt habe, jeder nutzt die Suchfunktion bei Google auf seine eigene Art. Und genau diese Arten, solltest du versuchen, mit deinen Konversationspfaden abzudecken. Das schaffst du nur, wenn du deine Zielgruppe kennst und du deine Lösung auseinander nimmst. Schreib mir mal in die Kommentare, ob du davon schon gehört hast.
Kennst du deine Zielgruppe und hast fĂŒr jeden Teil einen Kommunikationsweg? Dir fehlt jetzt das Wissen wie du mit deinem Blog Leads generieren kannst? Dann habe ich eine Lösung fĂŒr dich, hol dir die Blogger Fibel! Du bist neugierig, KLICKE HIER! Du willst, dass ich dich auf diesem Weg begleite? Dich unterstĂŒtze und dir unter die Arme greife, KLICKE HIER!
Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.
Ich bin durch, ich bin raus!
Seid gegrĂŒĂt!
Euer Marcus
Marcus Leitschak
Leipziger Platz 11
15232 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube:Â http://www.youtube.com/c/MarcusLeitschak
Quelle der Bilder: Pixabay