Inhaltsverzeichnis
Hey, heute geht es um deine Blog Keywords. Ich will dir heute zeigen, wie ich es mache und welche Tools ich nutze, um die fĂŒr mich besten Keywords zu finden. Hast du zu Beginn aufmerksam gearbeitet, hast du keinen Mangel an Ideen fĂŒr deinen Blog! Vielleicht kennst du ja eines oder alle Tools, die ich nutze. Komm lass uns loslegen!
ES GIBT NICHT DEN EINEN WEG FĂR DEINE BLOG KEYWORDS?
Als Erstes will ich dich gleich mal schockieren. Als ich damals begonnen habe zu bloggen, habe ich mir eine Liste erstellt, in der ich alle meine Blog Keywords eingefĂŒgt habe. Soll heiĂen, das ich alles, was meine Zielgruppe bei Google eingeben könnte, zusammengetragen habe. Diese Liste war echt riesig, mittlerweile ist sie fast abgearbeitet, aber genau das rate dir.
So hast du nicht nur eine riesige Keywordliste, sondern auch Ideen ohne fĂŒr deinen Blog. Ich weiĂ das klingt Oldschool, zum mal dazu kommt, dass ich sie schriftlich auf einem Schmierzettel begonnen habe. Ich habe sie dann abgeschrieben und dann kommt die eigentliche Arbeit. Bevor wir dazu kommen, gebe ich dir einen Tipp, der wirklich sehr wertvoll ist.
Erstelle dir eine solche Liste, recherchiere, was deine Zielgruppe fĂŒr Probleme hat. Welche Fragen sie sich stellen oder was sie vielleicht bei Google eingeben könnten. Alles, aber wirklich alles, was dir dazu einfĂ€llt, schreibst du in deine Liste. Mit jedem Tag wird diese Liste, voller Blog Keywords, wachsen. Es gibt keine grenze, schmeiĂ da alles rein, was zu deiner Nische und Zielgruppe passt.
Jetzt kommt ein weiterer Tipp, den du dir merken solltest. Zu jedem dieser Begriffe schreibst du einen Beitrag. Ja du liest richtig! Sollten sich Themen gleichen, dann schreibst du innerhalb dieses Themas ĂŒber einen anderen Aspekt oder Teil. Aber so hast du immer Ideen fĂŒr deinen Blog und vor allem fĂŒr deine Zielgruppe. Was solltest du aber tun, bevor du schreibst?
Ja genau, haben diese Keywords ĂŒberhaupt Suchvolumen. Das kannst du mit zwei Tools checken. Zum einen nutzt du Google Trends, um zu schauen, ob nach deinen Blog Keywords gesucht wird. Alle die, die in diesem Tool null anzeigen, packst du in eine zweite Liste. Diejenigen die Suchvolumen haben, markierst du grĂŒn in deiner Liste!
WIE GEHTS JETZT WEITER?
Hast du diesen Schritt getan, geht es jetzt darum, deine Blog Keywords zu erweitern. Also deine Liste weiter auszubauen. Es kommt immer wieder vor, das Menschen aus deiner Zielgruppe das gleiche Problem haben, aber ĂŒber einen anderen Weg eine Lösung finden wollen. Soll bedeuten, du musst jetzt deine Keywords nach synonyme checken.
So verschieden die Menschen sind, so unterschiedlich können die Suchanfragen zur gleichen Lösung sein. Dazu kannst du das zweite Tool nutzen. Hierbei geht es um den Keyword Planer von Google Ads. Hast du ein Konto und schaltest Werbung, wirst du ihn kennen. Wenn du noch kein Konto hast, dann solltest du dir eines erstellen.
Mit diesem Tool hast du die Chance deine Blog Keywords um weitere Begriffe zu erweitern. Denke aber immer bei der Recherche an das, was ich dir im letzten Beitrag mit an die Hand gegeben habe. Du hast ihn verpasst, kein Problem, KLICKE HIER und lese ihn! Als Alternative zu dem Keyword Planer von Google Ads kann ich dir folgendes Tool empfehlen.
Und zwar das Tool von https://answerthepublic.com hier findest du weitere Inspirationen fĂŒr deine Liste, um diese zu erweitern. Die Keywords, die kein Suchvolumen hatten, nicht löschen. Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, diese solltest du ab und zu nochmal testen. Aus welcher Richtung du an die ganze Sache gehst, liegt allein bei dir.
Dennoch sind es immer die gleichen Schritte, wenn es um die Keywords deiner BlogbeitrĂ€ge geht. Recherchiere deine Blog Keywords, teste, ob sie Suchvolumen haben und dann gehts an die Erweiterung. NatĂŒrlich solltest du diese Erweiterungen auch auf Suchvolumen testen. Ist das erledigt, kannst du aus deiner Liste unendlich viele BlogbeitrĂ€ge machen.
DEINE BLOG KEYWORDS FLIEGEN DIR NICHT ZU!
Ich will das fĂŒr dich nochmal zusammenfassen! Heute habe ich dir gezeigt, wie ich meine Blog Keywords finde. Wie ich es schon gesagt habe, jeder geht aus einer anderen Richtung an diese Aufgabe. Es gibt dennoch grundlegende Schritte, die sich immer wiederholen. Recherchieren, Suchvolumen testen und erweitern. Das wird ein Prozess sein, der dich immer begleitet!
Fakt ist aber, wenn du diese Aufgabe nicht grĂŒndlich machst, wirst du BeitrĂ€ge schreiben die nicht gefunden werden. Also nimm dir die nötige Zeit, um deine Blog Keywords zu recherchieren. Du schreibst dir dann die Finger wund und wunderst dich, warum nur du Traffic ĂŒber Facebook generierst. Diese Aufgabe wird dir keiner abnehmen, daher mache sie ordentlich.
Denn deine Keywordrecherche gehört zu den Grundlagen, die deinen Erfolg mitbestimmen. Denke dabei daran, das du nicht nur generische Keywords nutzt, auch wenn sie einfacher in deinen Text unterzubringen sind. Und noch einen weiteren Tipp, höre genau zu, wenn sich Menschen aus deiner Zielgruppe unterhalten, da können auch Keywords bei rauskommen.
Wie gehst du an die Recherche deiner Blog Keywords ran? Schreib es mir gerne in die Kommentare! Hast du einen Blog, bei dem dieses Thema wichtig ist? Du erstellst deinen Blog gerade und kommst nicht voran? Dann nutze meine Erfahrung fĂŒr deinen Blog, KLICKE HIER! Du willst das ich dich begleite und unterstĂŒtze? Dann melde dich einfach, KLICKE HIER!
Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.
Ich bin durch, ich bin raus!
Seid gegrĂŒĂt!
Euer Marcus
Marcus Leitschak
Leipziger Platz 11
15232 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube:Â http://www.youtube.com/c/MarcusLeitschak
Quelle der Bilder: Pixabay