Inhaltsverzeichnis
Hey, heute schauen wir uns Kobalt an. Dieses Spurenelement ist zwar wichtig, kann aber auch gefährlich werden. Was es anrichten kann, wenn du zu viel aufnimmst, und warum du vorsichtig sein solltest, zeige ich dir heute. Auch Veganer sollten Obacht geben! Hast du von diesem Element schonmal gehÜrt? Komm, wir schauen uns gemeinsam an, was es damit auf sich hat!
KOBALT, EIN SCHMALER GRAT?
Grundsätzlich, wie oben schon angesprochen, ist Kobalt wichtig fĂźr den KĂśrper. Dennoch gehĂśrt es auch zu den Schwermetallen, die als giftig gelten. NatĂźrlich spielt die Menge und auch die Dauer der Ăberdosierung eine wichtige Rolle. Schauen wir uns zuerst an, welche Aufgaben es in deinem KĂśrper hat. Es ist ein Bestandteil vom Vitamin B12.
Es dient zur Herstellung der Erbsubstanz, sorgt dafßr, dass die Nerven funktionieren und ist an der Aktivierung der Folsäure beteiligt. Die wichtigste Aufgabe ist unter den genannten, die Herstellung der Erbsubstanz. Diese muss immer dann hergestellt werden, wenn sich Zellen vermehren oder erneuern. Denn die neuen Zellen benÜtigen die Erbsubstanz.
Mit anderen Worten, Kobalt ist wichtig, dass dein KÜrper auch so funktioniert, wie er es soll. Umgekehrt bedeutet das, hast du zu wenig von diesem Spurenelement in deinem KÜrper, macht sich das als Erstes in den Zellen bemerkbar. Hast du eine ausgewogene Ernährung, musst du dir, bezßglich der Versorgung mit diesem Spurenelement, keine Gedanken machen.
Anders sieht es bei einer veganen Ernährung aus. Dieses Element kommt immer in Verbindung mit Vitamin B12. Hauptsächlich ist es in Fleisch, Eiern, Innereien, Milch, Milchprodukten und Fisch enthalten. Es gibt auch pflanzliche Lebensmittel, die Vitamin B12 mit diesem Spurenelement erhalten. Hierzu zählt zum Beispiel Sauerkraut. Man kann aber hier zu Ergänzungen greifen.
Vorsicht bei der Einnahme von Eisen in Tablettenform, da es dazu fĂźhren kann, dass das Kobalt aus der Nahrung, schlechter aufgenommen wird. Passiert das Ăźber einen längeren Zeitraum, kann das am Ende zu einem Mangel fĂźhren. Umgedreht kann es eben auch zu einem Ăberschuss kommen, was dann zu einer Kobaltvergiftung fĂźhren kann.
DAS MUSST DU WISSEN!
Auch wenn es eher selten der Fall ist, so kann es dennoch zu einem Ăberschuss kommen. Gerade die Menschen, die in der Keramik-, Emaille- oder Glasindustrie tätig sind, kĂśnnen schnell zu viel Kobalt aufnehmen. Wird zum Beispiel Kobaltstaub eingeatmet oder vielleicht eine grĂśĂere Menge Substanzen verschluckt, die diesen Stoff enthalten, kommt es zu einem Ăberschuss.
Passiert das in einer sehr kurzen Zeit, wird von einer akuten Vergiftung gesprochen. Das kann zu krampfartigen Bauchschmerzen, Erbrechen oder Ăbelkeit fĂźhren. Wurde in kĂźrzester Zeit sehr viel Kobaltstaub eingeatmet, kann das zu Atembeschwerden mit Atemnot fĂźhren. Genau wie beim Quecksilber gibt es auch hier eine chronische Vergiftung.
Nimmst du Ăźber einen längeren Zeitraum immer etwas zu viel Kobalt auf, kann eine chronische Vergiftung entstehen. Das kann zu einer Unterfunktion der SchilddrĂźse, zur Schädigung der Lunge und zur Erkrankung des Herzmuskels fĂźhren. Zudem kann es zu einer vermehrten Produktion von weiĂen und roten Blutplättchen kommen, was den Blutfluss verschlechtern kann.
Das wiederum kann dazu fĂźhren, dass der Blutfluss in kleinen BlutgefäĂen komplett blockiert wird. Das Resultat wären Ohrensausen, SehstĂśrungen, Schmerzen in Beinen und Armen und Schwindel, um nur einen kleinen Auszug zu zeigen. Zudem kĂśnnen auch Blutungen im Verdauungstrakt kommen oder GeschwĂźre in Magen oder ZwĂślffingerdarm.
Solltest du direkt mit Kobalt in BerĂźhrung kommen, kann sich auf der Hautoberfläche ein sogenanntes Kontaktekzem bilden. Diese verschwinden in der Regel wieder, dennoch heiĂt es, ab zum Arzt. Lass das regelmäĂig kontrollieren, gerade dann, wenn du in einer der oben genannten Industrien tätig bist. Gerade dann kann es sehr schnell gehen.
KOBALT IST WICHTIG ABERâŚ
Ich will das fßr dich nochmal zusammenfassen. Wir haben uns heute angesehen, was Kobalt ist und was es anstellen kann, wenn die Dosierung nicht stimmt. Eines mÜchte ich nochmal betonen. Nimmst du es in der richtigen Menge zu dir, ist es das Gegenteil von schädlich. Wie du gesehen hast, hat es sogar sehr wichtige Aufgaben in deinem KÜrper.
Ernährst du dich ausgewogen und abwechslungsreich, besteht grundsätzlich nicht Gefahr, dass du entweder zu wenig oder zu viel im KÜrper hast. Menschen, die sich vegan ernähren, mßssen schon eher darauf achten, da sie ßber ihre pflanzliche Nahrung eher zu wenig Kobalt aufnehmen. Dem kann aber mit Ergänzung entgegenwirken, um einen Mangel zu vermeiden.
Doch gerade, wenn es darum geht, dass du zu viel im KĂśrper hast, kann dieses wichtige Element eher schaden als es unterstĂźtzt. Auch wenn es wichtige Aufgaben in deinem KĂśrper hat, gehĂśrt es dennoch zu den giftigen Schwermetallen. Welche Symptome eine Vergiftung mit sich bringt habe ich dir gezeigt. Hier spielt natĂźrlich die Menge und der Zeitraum eine wichtige Rolle.
Solltest du in einer der Berufsgruppen tätig sein, die ich oben aufgezählt habe, solltest du das regelmäĂig checken lassen. Mit einem Ăberschuss an Kobalt ist nicht zu spaĂen. Das gilt im Ăbrigen fĂźr beinahe alle giftigen Schwermetalle. Du kannst deinen KĂśrper beim Abbau und ausscheiden unterstĂźtzen, du willst wissen wie? KLICKE HIER!
Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.
Ich bin durch, ich bin raus!
Seid gegrĂźĂt!
Euer Marcus
Marcus Leitschak
Elfriede Thum StraĂe 18
15234 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube:Â http://www.youtube.com/c/MarcusLeitschak
Quelle der Bilder: Pixabay