Inhaltsverzeichnis
Hey, heute schauen wir uns an, was Quecksilber in deinem Körper anrichtet. Es sollte eigentlich kaum jemanden geben, der nicht weiĂ, dass dieser Stoff gefĂ€hrlich ist. Doch nur wenige wissen, was es wirklich anstellen kann. Wie kommt dieser Stoff in deinen Körper? Wie sehen die Symptome aus, wenn du zu viel im Körper hast? Komm, wir schauen uns das mal genauer an!Â
QUECKSILBER IST KEIN SPIELZEUG!
Wie ich es schon gesagt habe, die meisten wissen, dass Quecksilber gefĂ€hrlich ist. Wie gefĂ€hrlich dieser Stoff wirklich ist, wissen dagegen schon weniger. Dieser Stoff kommt natĂŒrlich in der Umwelt vor. Freigesetzt wird dieser Stoff, wenn Vulkane oder Geysire ausbrechen. Auch bei Wald- oder SteppenbrĂ€nde kann das Schwermetall freigesetzt werden.
NatĂŒrlich sorgen auch wir Menschen dafĂŒr, dass dieses Gift freigesetzt wird. Das Verbrennen der Kohle, um Energie zu erzeugen, setzt diesen Stoff frei. Was bedeutet, du kannst es ĂŒber die Haut und die Atemwege aufnehmen. Zudem kommt es ĂŒber Nahrungsmittel in deinen Körper. Solltest du schwanger sein, kann dieser Stoff auch in den Blutkreislauf des ungeborenen Kindes kommen.
Wie kommt das Quecksilber in Nahrungsmittel? Nun, wenn verunreinigte AbwĂ€sser der Industrie in die Meere gelangen, gelangt es auch in die Fische. Zu den besonders belasteten Fischen gehören unter anderem Thunfische. Durch den Verzehr dieser Fische, gelangt es in deinen Körper. Nutzt du Salben, die deine Haut bleichen oder KontaktlinsenflĂŒssigkeit?
Dann nimmst du den Stoff ĂŒber deine Haut oder deine SchleimhĂ€ute auf, da diese Produkte geringe Mengen dieses Stoffes enthalten. Besonders gefĂ€hrlich sind aber die DĂ€mpfe, die ĂŒber die Lunge aufgenommen werden. Besonders gefĂ€hrdet sind die Menschen, die in Werken arbeiten, in denen Kohle zur Energiegewinnung verbrannt wird.
Aber auch ZahnÀrzte sind einem gewissen Risiko ausgesetzt. Hier besteht das Risiko darin, wenn sie ohne Schutz Zahnamalgam ausbohren. Die dort entstehenden DÀmpfe können so eingeatmet werden. Wobei ich kein Zahnarzt kenne, der ohne Mundschutz bohrt. Du siehst aber, in welchen Situationen das Quecksilber in deinen Körper gelangt.
DARUM IST ES EINE GEFAHR FĂR DEINE GESUNDHEIT!
Kennst du noch die Thermometer, die Quecksilber enthalten? Diese sind fĂŒr Babys und Kleinkinder eine Gefahr. FĂŒr uns Erwachsene aber, ist die enthaltene Menge zu gering um eine Vergiftung auszulösen. Schauen wir uns nun an, wie dein Körper reagiert, wenn du zu viel von diesem Stoff aufgenommen hast. Hierbei gibt es aber Unterschiede.
Es wird von einer akuten und einer chronischen Vergiftung gesprochen. Akut ist es, wenn du zu viele QuecksilberdĂ€mpfe eingeatmet hast. Es beginnt mit Ăbelkeit und erbrechen, was dann in BauchkrĂ€mpfe ĂŒbergeht. SpĂ€ter kommt dann Durchfall dazu. Wird hier nicht eingegriffen und behandelt, lagert es sich in Leber, Nieren und im Zentralnervensystem ab.
Dazu gehören RĂŒckenmark und Gehirn. Ist das der Fall, kommt es zu KrĂ€mpfen, Zittern, NervositĂ€t und Unruhe. Kommen wir jetzt zur chronischen Vergiftung mit Quecksilber. Das gefĂ€hrliche daran ist, dass dieser Prozess eher schleichend vonstattengeht. Anfangs bleibt es meist unbemerkt, da stetig nur kleine Mengen in deinen Körper gelangen.
Wird aber hier die Schwelle ĂŒberschritten, fĂŒhrt das zu einem erhöhten Speichelfluss. Zudem kommen ZahnfleischentzĂŒndungen, locker werdende ZĂ€hne oder eine blĂ€uliche VerfĂ€rbung des Zahnfleischrandes. Aber auch dein Nervensystem wird geschĂ€digt. Hier kann es zu Kopfschmerz, Sprachstörungen, oder Schlafstörungen kommen.
Geht es so weit, dass das Quecksilber deine Hirnnerven angegriffen hat, kann das dazu fĂŒhren, dass dein Hör- oder Sehvermögen leidet. Bleibt diese Vergiftung unbehandelt, kann es mitunter auch zum Tod fĂŒhren. Es ist auch bei diesem Stoff beinahe unmöglich, sich zu hundert Prozent davor zu schĂŒtzen. Daher liegt es bei dir, zum Beispiel auf die Quellen deiner Nahrung zu achten.
NIMM QUECKSILBER NICHT AUF DIE LEICHTE SCHULTER!
Ich will das fĂŒr dich nochmal zusammenfassen. Wir haben uns heute angesehen, wie gefĂ€hrlich Quecksilber sein kann. Wenn du nicht gerade den Berufsgruppen angehörst, die ich oben angesprochen habe, ist die Wahrscheinlichkeit einer Vergiftung sehr gering. Dennoch hast du gesehen, dass es ĂŒber bestimmte Nahrungsmittel in deinen Körper gelangt.
Zudem kann es aber auch ĂŒber deine Lungen, deine Haut oder die SchleimhĂ€ute aufgenommen werden. Nimmst du Quecksilber als Dampf auf, ist das besonders gefĂ€hrlich, da es so ĂŒber die Lungen in den Blutkreislauf gelangt. Zudem hast du gelesen, dass es ĂŒber die Plazenta auch in den Blutkreislauf des ungeborenen Kindes gelangen kann.
Die SchĂ€den, die es in deinem Körper anstellen kann, sind sehr gefĂ€hrlich. Solltest du wissen, dass du mit diesem Gift in BerĂŒhrung gekommen bist, solltest du umgehend deinen Arzt aufsuchen und das ganze checken lassen. Und zwar nicht erst morgen. Dein Körper schafft es zwar das Gift nach etwa 70 Tagen abzubauen, doch ist es im Gehirn, dauert der Abbau mehrere Jahre.
Du solltest Quecksilber daher auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Dieses Schwermetall sollte gar nicht erst in deinen Körper gelangen. Da es aber aufgrund der Verwendung beinahe unmöglich ist, dem aus dem Weg zu gehen, solltest du deinem Körper unter die Arme greifen. UnterstĂŒtze deinen Körper, in dem du in entgiftest. Wie? KLICKE HIER!
Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.
Ich bin durch, ich bin raus!
Seid gegrĂŒĂt!
Euer Marcus
Marcus Leitschak
Elfriede Thum StraĂe 18
15234 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube:Â http://www.youtube.com/c/MarcusLeitschak
Quelle der Bilder: Pixabay