Inhaltsverzeichnis
Hey, heute geht es um Tomaten und was sie können. Es gibt, glaube ich keinen, der sie nicht schon gegessen hat. Wusstest du, dass sie auch tödlich sein kann? Wie oft isst du sie? Lass uns mal schauen, was in ihr steckt. Vor allem was sie fĂŒr unseren Körper machen kann. Es gibt stimmen, die sagen, dass du sie jeden Tag essen solltest. Schauen wir mal, ob das so ist.
SIND TOMATEN UNGESUND?
Diese Frage kann ich dir direkt beantworten, ja. Jetzt bist du schockiert, oder? Musst du aber nicht. Tomaten sind nur dann ungesund, wenn sie unreif sind. Dabei ist aber zu bedenken, die Menge macht das Gift. Also wenn du mal eine unreife Tomate isst, wird nichts passieren. Solltest du dir aber jeden Tag zwanzig StĂŒck gönnen, könnte es nicht gut fĂŒr dich ausgehen.
Sind sie unreif, enthalten sie das giftige Alkaloid Tomatidin. Wie oben erwĂ€hnt, nimmst du das in gröĂeren Mengen auf, kann das zu Kopfschmerzen, KrĂ€mpfen, Ăbelkeit und Magenschleimhaut-EntzĂŒndungen fĂŒhren. Wusstest du, dass sie im KĂŒhlschrank ihren Geschmack und ihre Haltbarkeit verlieren? Packst du sie in den KĂŒhlschrank?
Es gibt einen ganz besonderen Inhaltsstoff, der die Tomaten so wertvoll macht, Lycopin. NatĂŒrlich besitzt sie noch weitere Inhaltsstoffe, die sie sehr gesund macht. Doch Lycopin unterstĂŒtzt deinen Körper bei der BekĂ€mpfung der freien Radikale in deinem Körper. Zudem kann es, wie die Noni, den Alterungsprozess entschleunigen. Es kann auch vorbeugend genutzt werden.
Lycopin im Verbund mit dem enthaltenen Vitamin C und der FolsĂ€ure, kann deine BlutgefĂ€Ăe flexibel halten. Zudem können sie die WĂ€nde der BlutgefĂ€Ăe vor Ablagerungen bewahren. Mit dem enthaltenen Kalium, welches dafĂŒr sorgen kann, das das Blut reguliert wird, besteht die Möglichkeit, den Blutdruck zu verĂ€ndern.
Was du jetzt liest, ist kein Scherz! Lycopin kann von deinem Körper besser verarbeitet werden, wenn du die Tomaten erwÀrmst. Ist es erwÀrmt, kann es von deinem Körper wesentlich besser aufgenommen werden. Daher solltest du öfter mal einen Tomatensaft trinken. Dieser wird bei der Herstellung erwÀrmt, was die Aufnahme des Stoffes erleichtert.
DAS IST LĂNGST NICHT ALLES!
Wie du dir denken kannst, haben die Tomaten noch etwas mehr an Inhaltsstoffen. Neben den Inhaltsstoffen, die ich oben schon erwÀhnt habe, kommen noch zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe dazu. Sie enthalten unter anderem Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin A und Vitamin C. Zu den Mineralien zÀhlen Magnesium, Kalzium, Kupfer und Eisen.
Der Rest ist Wasser und genau das macht sie zu einem perfekten DiĂ€tbegleiter. Sie sind zwar voller wichtiger NĂ€hrstoffe, auf der anderen Seite aber sehr Kalorienarm. Wusstest du das sie gut fĂŒr Muskeln und Knochen sind? Forscher aus Portugal sollen herausgefunden haben, das sich der Inhaltsstoff Lycopin positiv auf den Stoffwechsel der Knochen auswirken kann.
Er kann den Abbau von beschĂ€digten Knochenzellen und gleichzeitig den Aufbau neuer Knochenmasse unterstĂŒtzen. Dieser Inhaltsstoff der Tomaten hat es echt in sich. Er kann auch vorbeugend bei Herz-Kreislauf-Krankheiten genutzt werden. Forscher einer finnischen UniversitĂ€t haben bei einer lĂ€nger andauernden Studie folgendes herausgefunden.
Bei denjenigen, die Nahrungsmittel mit einem hohen Gehalt an Lycopin vermehrt zu sich nahmen, soll das Risiko eines Schlaganfalls um 55% gesunken sein. Hast du die Tomate schon mal mit Anti Aging in Verbindung gebracht? Dabei geht es aber nicht darum, das du dir Tomatenscheiben auf die Augen legst oder dich mit ihnen einreibst.
Es wurde festgestellt, wenn du eine erhöhte Menge an gekochten Tomaten zu dir nimmst, das sie deine Haut von innen vor UV-Strahlen schĂŒtzen können. Zudem kommt, das sie somit auch die Zeichen des Alterns verringern können. Nun, ich wĂŒrde sagen, dass sie auf jeden Fall zu den Allroundern gehören. HĂ€ttest du gedacht, das solch ein Potenzial in ihnen steckt?
ISST DU JETZT ĂFTER TOMATEN?
Ich will das fĂŒr dich nochmal zusammenfassen. Jeder wird wissen, das Tomaten gesund sind. Doch was sie wirklich können, wissen die wenigsten. Heute habe ich dir einiges gezeigt, was sie zu leisten imstande sind. Wie du gesehen hast, wurden schon einige Studien durchgefĂŒhrt. Das sollte auch bei einigen anderen Pflanzen gemacht werden.
Ich denke auch, das die Tomaten zurecht zu den Allroundern gehören. Allein der Inhaltsstoff Lycopin hat ein extrem groĂes Potenzial. Es sieht zwar so aus, als wĂŒrde er die anderen Inhaltsstoffe in den Schatten stellen, doch dem ist nicht so. Bei vielen der Prozesse sind auch die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe beteiligt.
Du kannst es dir wie bei einem Uhrwerk vorstellen, fehlt ein Zahnrad, funktioniert nichts mehr so wie es soll. Solltest du aber einen ungesunden Lebensstil pflegen, können sie auch nichts mehr wirklich machen. Auch das ist ein Zusammenspiel vieler Komponenten. Fakt ist, das du sie viel öfter auf den Tisch stellen solltest. Sie können deinen Körper in vielerlei Hinsicht unterstĂŒtzen.
Gehörst du zu den Menschen, die gern Tomaten essen? Wie du gesehen hast, besitzt sie ein groĂes Potenzial. Es gibt aber auch andere Pflanzen, die dir so viele Wirkungsmöglichkeiten bieten. Du willst deinen Körper, deine Gesundheit und deine LebensqualitĂ€t unterstĂŒtzend unter die Arme greifen? Du willst selbst erleben was die Natur fĂŒr dich tun kann, dann KLICKE HIER!
đ„đ„Hinterlasse mir ein Kommentarđš! Ich freue mich đvon dir zu lesenđđŒââïž.
Ich bin durch, ich bin raus!
Seid gegrĂŒĂt!
Euer Marcus
Marcus Leitschak
Leipziger Platz 11
15232 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube:Â http://www.youtube.com/c/MarcusLeitschak
Quelle der Bilder: Pixabay