Inhaltsverzeichnis
Hey, heute schauen wir uns TikTok an. Extrem viele nutzen dieses Netzwerk oder haben zumindest davon gehört. Was denkst du, kannst du es als Tool für dein Marketing nutzen oder solltest du lieber die Finger davon lassen? Hast du die App auf deinem Handy und nutzt es für deinen Weg? Komm, wir schauen uns das mal genauer an!
WAS DENKST DU ÜBER TIKTOK?
Ich muss leider zugeben, dass ich von TikTok nicht wirklich begeistert bin. Soll bedeuten, wir betrachten dieses Netzwerk aus zwei Blickwinkeln. Zuerst schauen wir uns Fakten an, die dir zeigen, welches Potenzial hinter diesem Netzwerk steckt. Seit der Veröffentlichung 2016 wurde die App 3 Milliarden mal heruntergeladen. Gerade die jüngeren Generationen feiern sie extrem.
Mehr als eine Milliarde aktive Nutzer weltweit nutzen dieses Netzwerk. Das ist beachtlich, wenn man bedenkt, wie schnell man mit dem richtigen Content auf dieser Plattform Reichweite generieren kann. Rund 37% der Nutzer, haben über die App ein Produkt entdeckt und dann gekauft. Was heißt das für dich? Richtig, scheint ein gutes Marketing Tool zu sein.
Nun, dabei musst du aber beachten, dass die Nutzer, welche TikTok nutzen, nicht aktiv nach Produkten suchen. Du musst also deine Kommunikation dahingehend anpassen. Daher solltest du dich mit Push-Marketing und Pull-Marketing beschäftigen. Übrigens auf beinahe alle Social Media Plattformen, suchen die Nutzer nicht aktiv nach Lösungen bzw. Produkten.
Zudem solltest du beachten, dass es auf dieser Plattform um Video Marketing geht. Wenn du also deine Produkte hier platzieren willst, dann in kurzen Videos. Wenn du ein Video direkt über die Plattform erstellst, dann sind diese maximal 60 Sekunden lang. Anders sieht es aus, wenn du ein Video hochlädst, diese können bis zu zehn Minuten lang sein.
Hier sind Änderungen vorbehalten, denn auch TikTok passt vieles an und verändert sich. Wie im letzten Beitrag, zum Thema Social Media, erwähnt, wird auch deine Zielgruppe dieses Netzwerk nutzen. Die vertretenen Altersgruppen beginnen bei 18 und enden bei 55 und älter. Klar sollte sein, um so höher das Alter umso geringer wird der Anteil, der Altersgruppen.
DAS IST DIE ANDERE SEITE DIESER APP!
Bedeutet aber, dass die Altersgruppe 55 und älter immer noch mit 30,5 Millionen Nutzer vertreten ist. Wie oben schon angesprochen, wenn die Inhalte deiner Videos passen, dann kannst du hier relativ schnell viel Reichweite aufbauen. Auf TikTok liegen die Interaktionsraten bei über 85%, was mehr ist, als auf allen anderen Netzwerken. Aus Marketing-Sicht klingt das nach einem guten Tool.
Trotz dessen diese App und deren Inhalt gerade von den jüngeren Generationen so gehypt wird, kommt sie an Facebook, YouTube oder Instagram nicht vorbei, wenn es um die monatlichen aktiven Nutzer geht. Solltest du jetzt überlegen, wie du dieses Netzwerk für dich nutzt, dann solltest du das noch mitnehmen. Mehr als 70% konsumieren am liebsten Comedy Videos.
Gefolgt von Tanzvideos und Tutorials. Nimm das als Inspiration, wenn du überlegst, welchen Content du für TikTok produzieren willst. Wenn du deine Produkte oder Dienstleistungen also mit Humor anbietest, dann kann sich das lohnen. Letztlich entscheidest du es selbst. So gut das ganze auch klingt, zumindest als Marketing Tool, dieses Netzwerk hat auch eine andere Seite.
Sie, und das sage ich frei und direkt heraus, zerstört die Aufmerksamkeitsspanne. Weißt du was Generation Goldfisch bedeutet? Ein Goldfisch besitzt eine Aufmerksamkeitsspanne von neun Sekunden. Weißt du, wo die bei den jetzigen Generationen liegt? Laut einer Studie liegt sie bei acht Sekunden. Also weniger als bei einem Goldfisch.
Da sich auf TikTok alles um kurze Videos dreht, trägt sie natürlich dazu bei, dass diese Spanne noch weiter sinken wird. Eine unendliche Anzahl an Videos sorgen dafür, dass man kaum vom Bildschirm wegkommt. Das wirkt sich letztlich auch auf viele andere Bereiche im Leben aus. Wie immer im Leben hat alles zwei Seiten. Wie denkst du über diese App?
TIKTOK, EINE APP MIT ZWEI SEITEN!
Ich will das für dich nochmal zusammenfassen. Wir haben uns heute TikTok als Marketing Tool angesehen. Aus dieser Sicht birgt das Netzwerk ein gewisses Potenzial. Angesichts der Nutzerzahl, die weiter wächst, kannst du hier eine große Reichweite aufbauen. Hierfür solltest du natürlich darauf achten, dass du auch den richtigen Content für deine Zielgruppe produzierst.
Beachten musst du aber, dass du deine Zielgruppe anders ansprichst, als du es bei Google machst. Denn auch auf TikTok suchen die wenigsten nach einer Problemlösung. Soll heißen, du solltest den Unterschied zwischen Pull- und Push-Marketing kennen und ihn auch anwenden. Egal in welcher Altersgruppe deine Zielgruppe liegt, du wirst sie dort antreffen.
Obwohl dieses Netzwerk aus Marketing-Sicht positiv zu betrachten ist, hat sie auch ihre Schattenseiten. Aufgrund der kurzen Videoinhalte, trägt sie dazu bei, dass die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer sehr stark abnimmt. Ich denke, das wirst du bei den jetzigen Generationen längst gemerkt haben. Erst recht, wenn du Kinder hast, die diese App nutzen.
Mit TikTok kannst du sicherlich den ein oder anderen Lead oder Verkauf generieren. Doch wie langfristig ist das ganze? Daher solltest du nicht nur auf diese App bauen, wenn du etwas Langfristiges aufbauen willst. Wenn du einen Blog betreibst, sieht das schon etwas anders aus. Ich habe dir die wichtigsten Grundlagen dafür, in meinem Buch zusammengefasst, KLICKE HIER!
Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.
Ich bin durch, ich bin raus!
Seid gegrüßt!
Euer Marcus
Marcus Leitschak
Elfriede-Thum Str. 18
15234 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube: www.youtube.com/c/MarcusLeitschak
Quelle der Bilder: Pixabay