Inhaltsverzeichnis
Hey, heute will ich drĂ€ngen ein SSL Zertifikat fĂŒr deine Webseite zu nutzen. Immer wieder sehe ich Webseiten, die dieses Zertifikat nicht nutzen und sich damit auf sehr dĂŒnnem Eis bewegen. Die Kosten sind weitaus tiefer als die Strafe, die du bekommst, wenn du keines hast. Du glaubst mir nicht, dann lies den Beitrag aufmerksam, ich sage nur fĂŒnfstellig!
EIN SSL ZERTIFIKAT IST SCHON LANGE PFLICHT
Ehrlich gesagt habe ich ein wenig darĂŒber nachgedacht, ĂŒber das SSL Zertifikat zu schreiben. Ich habe mich jetzt dazu entschieden, es doch zu tun, wie du sehen kannst. Ich will auch mit den folgenden Zeilen, niemanden persönlich angreifen, also bitte nicht persönlich nehmen. Um dir mal gleich die Augen zu öffnen, seit dem 01.01.2016 ist die VerschlĂŒsselung Pflicht.
Ja du solltest die letzte Zeile nochmal lesen. Und nun ein Hallo an all diejenigen, die vor Jahren eine Webseite erstellt haben und diese nicht mehr nutzen. WeiĂt du definitiv, dass du so ein Zertifikat fĂŒr deine Webseite hast? Ist deine alte Webseite noch online? Ich kann dir nur raten das zu checken. Nutzt du die Seite nicht mehr, dann lösche sie!
Solltest du jetzt keine Ahnung haben, was ein SSL Zertifikat ist und wofĂŒr es wichtig ist, dann pass jetzt gut auf. Die Aufgabe, die dahinter steckt, klingt kompliziert, ist aber sehr simple erklĂ€rt. Zum einen enthĂ€lt es einen Datensatz, der Auskunft darĂŒber gibt, das du als Webseitenbetreiber auch der bist, den du vorgibst zu sein. Also dein Webseitenausweis, bildlich gesprochen.
Zudem geht es dabei auch darum, das Daten verschlĂŒsselt durchs Internet geschickt werden können. Der Sinn dahinter ist, das die Daten nicht einsehbar und manipulierbar sind. Hast du also ne Kommentarfunktion auf deinem Blog oder Webseite, musst eins haben. Hast du ein Kontaktformular, dann brauchst du auch ein Zertifikat. Bietest du einen Newsletter an?
Na sicherlich wirst du dir die Antwort denken können, auch dann benötigst du ein SSL Zertifikat. Deine Besucher können deinen Blog abonnieren, dann solltest du auch eins haben. Diejenigen, die sich jetzt freuen, weil sie nichts davon haben, freuen sich zu frĂŒh. Denn deine Trackingstools, gleich welche du nutzt, sammeln ebenfalls Daten, was bedeutet, du benötigst eines.
WILLST DU DAS WIRKLICH ZAHLEN?
Bevor wir hier um den heiĂen Brei reden, hol dir ein SSL Zertifikat und gut ist. Es gibt da drauĂen genug Hoster, die es dir im Paket mit anbieten. Soll heiĂen, das es im Paketpreis enthalten ist zusammen mit Webspace und Domain. Bei meinem Hoster, manitu.de, ist das der Fall. Ich weiĂ, es gibt auch genug Anbieter, bei denen es extra kostet.
Die Kosten können von Anbieter zu Anbieter variieren, was aber in keinem Vergleich zur Strafe steht, wenn du keines hast. Die Strafe kann dich bis zu 50.000⏠kosten. Solltest du also zu denen gehören, die keines haben, solltest du es lieber gestern erledigen. Hast du eine Webseite, die du nicht mehr nutzt, die aber noch online ist, werde schnellstens tÀtig.
Genau solche Seiten sind gefundenes Fressen, fĂŒr solche Strafen. Solltest du es in ErwĂ€gung ziehen, deine alte Seite wieder zu aktivieren, sorge als Erstes dafĂŒr, das du ein SSL Zertifikat hast. Ich kann mir gut vorstellen, das du dich die ganze Fragst, warum ich darĂŒber schreibe. In den letzten Wochen und Monaten, habe ich so viele Seiten gesehen, die keines haben.
Bevor du ins offene Messer rennst, will ich dir raten, es jetzt umzusetzen. Derzeit gibt es wohl kaum ein Business, welches sich Extrakosten in dieser GröĂenordnung erlauben kann. Also wenn du ein Sparfuchs bist, dann ist das absolut die falsche Stelle. Vor allem geht mir dabei immer durch den Kopf, das die Seiten dazu gedacht sind, ein Business aufzubauen.
Ein Business, welches denjenigen ein Leben lang ernĂ€hren soll. Man hat so schon genug HĂŒrden, die man nehmen muss, da muss das nicht auch noch dazu kommen. Zumal ein fehlendes SSL Zertifikat fĂŒr den ein oder anderen sogar das Aus bedeuten kann. Allein die Tatsache, dass es schon so lange Pflicht ist und es dennoch Seiten ohne gibt.
HAST DU EIN SSL ZERTIFIKAT AUF DEINER WEBSEITE?
Ich will das fĂŒr dich nochmal zusammenfassen. Wir haben uns heute mit SSL Zertifikat beschĂ€ftigt. Solltest du gerade dabei sein deinen eigenen Blog zu erstellen, solltest du drauf achten, eines einzurichten. Ich empfehle dir, einen Hoster zu suchen, bei dem du es gleich in deinem Paket bekommst. So gehst du jeden Ărger aus dem Weg.
Wie hoch die Strafe ausfallen kann, wenn du kein SSL Zertifikat hast, habe ich dir heute gezeigt. Solltest du in deiner Strategie bezahlte Werbung eingeplant haben, dann kommst du sowieso nicht drum rum. Bei vielen der Werbeanbieter ist das eine Grundvoraussetzung. ErfĂŒllst du diese nicht, wird deine Kampagne nicht freigegeben.
Was du immer im Hinterkopf behalten solltest, deine Konkurrenz ist nicht auf den Kopf gefallen und könnte das gegen dich einsetzen. Daher sollte das zu den ersten Schritten gehören, wenn du eine Seite erstellst. Ich weiĂ das dieses Thema vielleicht nicht so spannend ist, dennoch ist es sehr wichtig, wenn du deine Seite dafĂŒr nutzt, um dein Business aufzubauen.
Hast du ein SSL Zertifikat fĂŒr deine Seite? Gehörst du zu den Menschen, die erst dabei sind eine Webseite zu erstellen? An welcher HĂŒrde steckst du gerade fest? Willst du Zeit sparen und mein Wissen fĂŒr deinen Erfolg nutzen, KLICKE HIER! Du willst deinen Blog nicht allein erstellen, dann melde dich bei mir und wir gehen diesen Weg gemeinsam, KLICKE HIER!
Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.
Ich bin durch, ich bin raus!
Seid gegrĂŒĂt!
Euer Marcus
Marcus Leitschak
Leipziger Platz 11
15232 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube:Â http://www.youtube.com/c/MarcusLeitschak
Quelle der Bilder: Pixabay