SCHWERMETALLE – DIE EINEN WICHTIG DOCH DIE ANDEREN???

SCHWERMETALLE - DIE EINEN WICHTIG DOCH DIE ANDEREN???

Hey, heute wollen wir die Schwermetalle mal etwas allgemeiner betrachten. Denn auch sie tragen dazu bei, dass unsere Lebensmittel verunreinigt sind. Was solltest du wissen und beachten? Was kannst du tun, um die Belastung etwas zu reduzieren? Welche sind die gefÀhrlichsten? Komm, wir suchen die Antworten auf diese Fragen. Lass uns loslegen!

 

SIND ALLE SCHWERMETALLE GEFÄHRLICH?

SCHWERMETALLE - DIE EINEN WICHTIG DOCH DIE ANDEREN???
Schwermetalle sind eine Belastung fĂŒr deinen Körper! KLICKE HIER!

Wenn du dich recht erinnerst, habe ich dir jedes einzelne der Schwermetalle vorgestellt. Wie es bei vielen Belastungen ist, denen wir ausgesetzt sind, kannst du auch ihnen nicht wirklich entgehen. Da sie Bestandteil der Erdkruste sind, somit im Boden, im Wasser und auch in Pflanzen vorhanden sind, gelangen sie in unsere Nahrungskette. Also auch in unseren Lebensmitteln.

 

Da einige von ihnen in der Industrie verwendet werden, gelangen sie durch verschiedene Prozesse auch in die Luft. Somit nimmst du sie nicht nur ĂŒber die Nahrung auf, sondern auch ĂŒber die Lunge. Was du aber wissen und beachten solltest, ist Folgendes. Einige sind fĂŒr deinen Körper wichtig. Sie werden fĂŒr bestimmte VorgĂ€nge in deinem Körper benötigt.

 

Dabei solltest du immer die Menge beachten. Ist diese zu hoch, können auch die notwendigen Schwermetalle gefĂ€hrliche Wirkungen fĂŒr deinen Körper entwickeln. Zu diesen, die dein Körper benötigen, gehören unter anderem Kobalt, Nickel, Arsen, Selen und Chrom. Wie schon erwĂ€hnt, spielt die Menge, die du aufnimmst eine große Rolle.

 

Unter diesen Metallen gibt es auch Vertreter, bei denen nicht zu hundert Prozent geklĂ€rt ist, ob sie eine Rolle deinen Körper spielen. Soll bedeuten, es ist nicht klar, ob sie einen Nutzen fĂŒr die Prozesse in deinem Körper besitzen. Dann gibt es noch die Vertreter, die schon in geringen Mengen giftig fĂŒr deinen Körper sind. Somit solltest du das im Auge behalten.

 

Machst du regelmĂ€ĂŸig eine Blutanalyse, kann das gut ĂŒberwacht werden. Cadmium, Blei, Quecksilber und Aluminium sind Schwermetalle, die als giftig fĂŒr deinen Körper gelten. Dabei gehören Quecksilber, Cadmium und Blei zu den giftigsten unter ihnen. Wie schon angesprochen, finden sie ihren Einsatz auch in der Industrie. Arbeitest du tĂ€glich mit den giftigen Vertretern?

 

KANN DAS DIE BELASTUNG SENKEN?

SCHWERMETALLE - DIE EINEN WICHTIG DOCH DIE ANDEREN???
Kannst du Schwermetalle aus deinen Körper leiten? KLICKE HIER!

Sollte das bei der Fall sein, musst besonders aufpassen. Du hast die giftigen Schwermetalle tĂ€glich um dich, was bei der kleinsten Unachtsamkeit zu einer Vergiftung fĂŒhren kann. Auch das ist ein Punkt, den du auf jeden Fall beachten solltest. Ich habe dir oben die einzelnen BeitrĂ€ge verlinkt. In diesen erfĂ€hrst du auch, welche Folgen eine Vergiftung mit Blei haben kann.

 

Um auch die nĂ€chste Frage zu beantworten, nicht alle von ihnen sind giftig. Lass uns als NĂ€chstes schauen, was du tun kannst, um die Belastungen so gering wie möglich zu halten. Gehörst du zu denen, die gerne und viel Obst essen, solltest du dieses grĂŒndlich waschen und vielleicht auch schĂ€len. Beim Salat solltest du die Ă€ußeren BlĂ€tter keinesfalls nutzen.

 

Wie sieht es bei dir mit Pilzen aus? Isst du diese zu gerne, solltest du die Menge auf maximal 200g pro Woche begrenzen. Pilze wie Pfifferlinge oder Steinpilze speichern eine große Menge der giftigen Schwermetalle. Steigst du auf Zuchtchampions um, ist die Belastung nicht so groß. Ich denke der folgende Punkt, ist dir noch nie in den Sinn gekommen, oder?

 

Wenn du Töpferware wie Tassen oder Teller nutzt, welche mit einer bleihaltigen Glasur versehen sind, solltest du sie nicht fĂŒr deine Lebensmittel nutzen. Das kann dazu fĂŒhren, dass das Blei aufgenommen wird und so in deinen Körper gelangt. Solltest du ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum Leinsamen verzehren, achte darauf, dass es nicht die geschrotete Variante ist.

 

So kann das Cadmium leichter austreten und aufgenommen werden. Um die Belastung mit Schwermetalle zusĂ€tzliche senken zu können, solltest du deinen Körper in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden entgiften. Da dieser Prozess nicht allein diese Belastung reduzieren kann, solltest du das wirklich in Betracht ziehen. Dein Körper und deine Gesundheit wird es dir danken.

 

NICHT ALLE SCHWERMETALLE SIND GIFTIG, ABER


SCHWERMETALLE - DIE EINEN WICHTIG DOCH DIE ANDEREN???
So kannst du die Belastung durch Schwermetalle senken! KLICKE HIER!

Ich will das fĂŒr dich nochmal zusammenfassen. Wir haben heute einen allgemeinen Blick auf die Schwermetalle geworfen. Sollte ich eine Frage vergessen haben zu beantworten, schreib es mir gerne in die Kommentare. Fakt aber ist, nicht alle von ihnen sind giftig. Doch wird die unbedenkliche Menge ĂŒberschritten, sind auch die wichtigen ungesund fĂŒr deinen Körper.

 

Ich denke, das sollte aus den einzelnen BeitrÀgen, die ich dir oben verlinkt habe, und aus dem heutigen Beitrag, hervorgehen. Solltest du zu den Menschen gehören, die aufgrund ihrer Arbeit mit Schwermetalle zu tun haben, die giftig sind, musst du besonders aufpassen. Denn bei dir liegt die Gefahr, eine Vergiftung zu bekommen, wesentlich höher als bei anderen.

 

Die Punkte, die ich dir heute an die Hand gegeben habe, sind kein Garant dafĂŒr, dass deine Lebensmittel frei von jeglicher Belastung sind. Sie können aber dazu beitragen, die tĂ€gliche Belastung zu senken, was langfristig gesehen, ein absoluter Pluspunkt ist. Daher solltest du dich auf jeden Fall daran halten und sie umsetzen. Deine Gesundheit sollte es dir Wert sein.

 

Ich kann es nicht oft genug sagen, lieber einmal mehr vorsehen, als das nachsehen zu haben. Aus diesem Grund solltest du auch die Entgiftung deines Körpers in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden durchfĂŒhren. Wie schon angesprochen, unterstĂŒtzt sie nicht nur bei Schwermetalle. Das klingt grundsĂ€tzlich interessant fĂŒr dich, dann schaue es dir einfach an! KLICKE HIER!

 

Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.

Ich bin durch, ich bin raus!

 

Seid gegrĂŒĂŸt!

Euer Marcus

Marcus Leitschak
Elfriede Thum Straße 18
15234 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube: www.youtube.com/c/MarcusLeitschak

Quelle der Bilder: Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklÀrst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch meine Website einverstanden. Du landest in keinem Newsletter oder Àhnliches. Weitere Informationen findest du in meiner ErklÀrung zum Datenschutz