Inhaltsverzeichnis
Hey, heute soll es um die Ranking Faktoren gehen. Wir wollen uns heute erstmal im Allgemeinen damit beschĂ€ftigen, dass du weiĂt, was sich dahinter verbirgt. Zudem wollen wir uns ansehen, in welche Richtung sich der Trend bewegt und ob du dafĂŒr gewappnet bist. Wenn du also zu den AnfĂ€ngern gehörst, solltest du diesen und die folgenden BeitrĂ€ge nicht verpassen!
ES SIND SEHR VIELE RANKING FAKTOREN!
Wenn du meine BeitrĂ€ge bis hier hin verfolgt hast, dann hast du den Begriff Ranking Faktoren schon oft gehört. Ich habe dir auch schon erzĂ€hlt, das es insgesamt 200 gibt. Sie spielen fĂŒr dich eine wichtige Rolle, wenn du eine Webseite oder einen reinen Blog hast. Gerade bei einem Blog spielen sie eine viel gröĂere Rolle. Dazu kommen wir gleich.
Also erstmal will ich dich beruhigen, es ist nicht wichtig, das du alle kennst und zu hundert Prozent erfĂŒllst. Zudem kommt, dass sich die Liste in der Gewichtung der einzelnen Punkte immer wieder Ă€ndert. Doch gerade in den letzten zwei bis drei Jahren, hat sich eine Marschrichtung herauskristallisiert, die du kennen und verstehen solltest.
Nach wie vor sind Backlinks, Page Speed und dein Content extrem wichtig. Doch dinge wie User Experience, also die Nutzererfahrung werden immer wichtiger. Es ist also viel wichtiger, sich um die Ranking Faktoren zu kĂŒmmern, die von der Gewichtung am höchsten sind. Denn diese haben eine gröĂere Auswirkung bei den Ănderungen des Algorithmus.
Stimmen gerade die schwersten, also die wichtigsten Faktoren, bekommt dein Blog eine bessere Bewertung durch Google. Das bedeutet dann, das du ein besseres Ranking bekommen kannst. Aber wie gesagt, das ist von einer ganzen Reihe Faktoren abhÀngig. Zudem kommt deine Nische und wie umkÀmpft sie ist. Du siehst, das Ganze ist sehr umfangreich.
Was ich dir jetzt schon mal raten kann, schau dir deinen Content an, nimm deine Keywords ordentlich unter die Lupe und schau dir gerade zum Jahresbeginn die Ranking Faktoren an. Nachdem ich mir die Faktoren angesehen habe, habe ich auch wieder Defizite an meinem Blog erkannt und habe mir eine To-do-Liste erstellt, die abgearbeitet wird.
WAS SOLLTEST DU KĂNFTIG BEACHTEN?
Wie ich es eben schon erwĂ€hnt habe, schau dir deinen Content an. Warum ist das wichtig? Ganz einfach, nur mit hochwertigem Content kannst du punkten. Damit einhergehen natĂŒrlich auch die Signale, die Google bekommt. Somit gehört das, definitiv zu den sehr wichtigen Ranking Faktoren. Hochwertig bedeutet mehr als 500 Worte, interne und externe Verlinkung.
Wobei diese Verlinkung ein Faktor allein sind, doch das zeigt wie eng alles ineinander greift. Dazu zĂ€hlt auch, ob du die Frage deines Besuchers lösen kannst, also du die Suchintention erfĂŒllst. Das wiederum greift ineinander mit deinen Keywords. Darum sagte ich, schau dir deine Keywords an. Alle Blogger die ihre Kommentarfunktion deaktiviert haben, aufpassen.
Denn die Interaktion unter deinen BeitrĂ€gen zĂ€hlt zur Nutzererfahrung und somit zu den Ranking Faktoren. Hast du diese nun deaktiviert, dann schieĂt du dir ein StĂŒck weit selbst ins Knie. Die Punkte zeigen aber, und das ist wirklich erst allgemein, in welche Richtung sich das ganze weiterentwickelt. Der Nutzer sollte bei dir an erster Stelle stehen, richtig?
Genau so macht es Google auch und lernt immer mehr dazu. Wenn du also die Suchintention deines Besuchers nicht erfĂŒllen kannst, dann bekommt dein Blog eine schlechte Bewertung und somit sinkt auch dein Ranking in den Suchergebnissen. Ich denke, den Trend hast du erkannt und ich gehe fest davon aus, das du verstanden hast, was zu tun ist.
ĂberprĂŒfe deinen Content, ob er die Suchintention deines Keywords, welche dahinter steckt, erfĂŒllt. Ist das der Fall super, wenn nicht beginnst du die BeitrĂ€ge zu ĂŒberarbeiten und zu Ă€ndern. Ich kann dich aber beruhigen, wir gehen in den nĂ€chsten BeitrĂ€ge auf einige der wichtigsten Ranking Faktoren ein und nehmen diese auseinander, versprochen!
HAST DU DEN BEGRIFF RANKING FAKTOREN VERSTANDEN?
Ich will das fĂŒr dich nochmal zusammenfassen. Hinter dem Begriff Ranking Faktoren, verstecken sich Punkte, die du beachten solltest, wenn es um die Suchmaschinenoptimierung deines Blogs geht. Es gibt insgesamt 200 und nein, nicht alle sind so wichtig, das du jeden zu hundert Prozent erfĂŒllen musst. Doch in den letzten Jahren hat sich ein Trend entwickelt, den du kennen solltest.
Dabei geht es um die Nutzererfahrung, die fĂŒr Google immer mehr in den Mittelpunkt rĂŒckt. Somit werden sich die nĂ€chsten Ănderungen des Algorithmus auch weiter in diese Richtung bewegen. Damit sollte fĂŒr dich klar sein, welche der Ranking Faktoren fĂŒr dich eine sehr wichtige Rolle spielen. Einige von ihnen habe ich dir heute eher allgemein aufgezeigt.
Wie schon angesprochen, werde ich in den nĂ€chsten BeitrĂ€gen etwas genauer auf diese und andere eingehen. Somit solltest du die folgenden BeitrĂ€ge auf keinen Fall verpassen. Zudem werden sich fĂŒr dich und auch fĂŒr mich Aufgaben herauskristallisieren, die dann umgesetzt werden sollten. Schauen wir mal wie groĂ diese Liste wird.
Die Ranking Faktoren werden sich immer wieder etwas Ă€ndern, daher solltest du sie immer Blick behalten. Du hast keinen Blog, fĂŒr den diese Faktoren eine Rolle spielen könnten? Dann wird es höchste Zeit, nutze mein Buch und erstelle dir deine Online PrĂ€senz, KLICKE HIER! Du willst das nicht allein machen? Dann kann ich dich gern begleiten, melde dich einfach bei mir, KLICKE HIER!
Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.
Ich bin durch, ich bin raus!
Seid gegrĂŒĂt!
Euer Marcus
Marcus Leitschak
Leipziger Platz 11
15232 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube:Â http://www.youtube.com/c/MarcusLeitschak
Quelle der Bilder: Pixabay