Inhaltsverzeichnis
Hey, heute kümmern wir uns mal um das Thema Prompts. Was genau ist das? Warum soll das eine geheime Zutat sein? Wird dadurch dein Content wirklich genial? Warum sind sie so wichtig? Was genau musst du beachten, wenn du KI-Tools nutzt? Ich will dich nicht mit Fragen überschütten. Komm wir nehmen uns das ganze mal vor. Lass uns loslegen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
WAS GENAU SIND PROMPTS?
Stell dir vor, du sitzt in deinem Auto und willst deine Eltern besuchen. Nehmen wir an, du gibst ins Navi ein, dass du in den Süden von Deutschland willst, da sie jetzt da wohnen. Kommst du dann genau bei ihrem Haus an? Du landest auch nicht vor ihrem Haus, wenn du nur die Stadt eingibst. Genau so ist es bei den KI-Tools, denn sie sind nur so gut wie die Prompts, die du eingibst.
Ob du nun ChatGPT, Jasper, Neuroflash, Copysmith, Writesonic oder ein anderes KI-Tool nutzt, der Schlüssel zu richtig guten Ergebnissen liegt in der richtigen Eingabe bzw. Vorgabe. Wenn du schludrig fragst, bekommst du schludrige Antworten. Wenn du aber klar und ausführlich beschreibst, was du willst, dann bekommst du Content, den du kaum nachbereiten musst.
Stell es dir wie eine Anweisung oder eine Frage vor, die bestimmt, was die KI tun soll. Eine schlechte Vorgabe ist, „Schreib mal was über Social Media“. Bei so einer Vorgabe darfst du dich dann nicht wundern, das der Content nicht passt. Wichtig ist, dass deine Vorgabe klar, detailliert und alle relevanten Informationen enthält. Das musst du immer bedenken.
Schau dir mal die folgenden Vorgaben an. „Schreib einen Blogbeitrag über Instagram-Marketing“. Was denkst du, wie könnte das Ergebnis aussehen? Was sagst du zu diesem? „Schreibe einen SEO-optimierten Blogartikel über Instagram-Marketing für Anfänger. Behandle die Themen Hashtag-Strategien, Engagement-Boosting und Algorithmus-Optimierung“
Hast du den Unterschied der Prompts erkannt? Je genauer du bist, desto besser wird das Ergebnis! Zusätzlich könntest du noch die Anzahl der Wörter unterbringen und die Tonalität bestimmen. Die künstliche Intelligenz ist clever, aber sie kann keine Gedanken lesen, noch nicht. Wenn du nur vage Anweisungen gibst, wird die KI selbst raten und das geht oft schief.
WIRST DU DAS BEHERZIGEN?
Und die Vorteile, wenn du so detailliert arbeitest, liegen klar auf der Hand. Je klarer deine Prompts, desto näher ist die Antwort an dem, was du willst. Zudem musst du weniger Zeit für die Nachbereitung aufwenden. Wenn du jetzt noch die richtigen Keywords, Längenangaben und Strukturvorgaben in den Prompt packst, kann sich das Ergebnis auf deine Sichtbarkeit auswirken.
Wenn du aber stattdessen deine Vorgabe vage formulierst, kein Format vorgibst, deine Zielgruppe nicht benennst und deine Tonalität nicht angibst, wird das Ergebnis nie zufriedenstellend sein. Auf der anderen Seite kannst du das Tool auch überfordern. Wenn du zum Beispiel eingibst „Schreib einen 2000-Wörter-SEO-Artikel über alles, was es zu Marketing gibt“.
„Schreibe einen 1000-Wörter langen, SEO-optimierten Blogbeitrag über die besten Instagram-Strategien für 2024. Nutze eine lockere, humorvolle Sprache und gliedere den Text in mindestens fünf Abschnitte mit Zwischenüberschriften. Optimiere den Text für das Keyword ‚Instagram-Marketing 2024‘ mit einer Keyworddichte von 2%“. Das ist doch ein gutes Beispiel, oder?
Ja, du darfst es dir gerne kopieren. Natürlich musst du deine Vorgaben immer dem jeweiligen Zweck anpassen. Also wenn es um eine E-Mail Sequenz, einen Social Media Post oder Content für deine Webseite geht. Egal was du erstellen willst, mach deine Vorgaben so genau wie möglich. Ich habe noch einen kleinen Tipp für dich, aber vielleicht bist du schon selbst drauf gekommen.
Um die für dich perfekten Prompts zu erstellen, kannst du auch die KI fragen. So kannst du mit dem Tool die perfekte Vorgabe erarbeiten und sie dann als Vorlage nutzen. Pass die Vorgaben so lange an, bis das Ergebnis passt. Nur so kannst du von den Vorteilen der KI-Tools profitieren und das größte mögliche Potenzial nutzen. Und, kanntest du den Tipp schon?
HAST DU VERSTANDEN WIE WICHTIG DIE PROMPTS SIND?
Ich will das für dich nochmal zusammenfassen. Wie haben uns heute angesehen, wie wichtig die Prompts sind. Ich hoffe, dass du verstanden hast, wie wichtig es ist, dass die Vorgaben immer so detailliert wie möglich sind. Die KI ist eine geniale Unterstützung und kann dir auch ne menge Arbeit abnehmen, aber du musst die Richtung bestimmen.
Du kannst es immer mit deinem Navi vergleichen. Wenn die Adresse zu ungenau ist, landest du überall, nur nicht da wo du hinwillst. Und am Ende des Tages ist die künstliche Intelligenz nur ein Werkzeug. Und das will auch so genutzt werden. Ein Hammer baut kein Haus, und eine KI schreibt keinen Bestseller ohne deine Anleitung bzw. genaue Vorgaben.
Je präziser und ausführlicher du deine Vorgaben machst, desto besser wird das Ergebnis. Vermeide vage Anweisungen und sei konkret! Definiere Struktur, Stil und Zielgruppe. Teste verschiedene Varianten und optimiere deine Vorgaben so lange, bis der Content deine Erwartungen erfüllt. Hast du verstanden, wie wichtig diese Vorgaben sind?
Es ist egal, welche KI-Tools du nutzt oder zu welchem Zweck du sie einsetzt, deine Prompts bestimmen das Ergebnis. Schöpfe das größtmögliche Potenzial aus deinem Tool, ich denke, du wirst überrascht sein, was alles möglich ist. Willst du eine Strategie kennenlernen, bei der du die KI bestens einsetzen kannst, um Kunden und Interessenten zu generieren? KLICKE HIER!
Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.
Ich bin durch, ich bin raus!
Seid gegrüßt!
Euer Marcus
Marcus Leitschak
Elfriede-Thum Str. 18
15234 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube: www.youtube.com/c/MarcusLeitschak
Quelle der Bilder: Pixabay
2 Gedanken zu „PROMPTS – DIE GEHEIME ZUTAT FÜR GENIALEN CONTENT?“
Hallo Marcus, ich habe den Beitrag bei trusted-blogs.com entdeckt: Danke, dass die Leserinnen & Leser deinen Content auch dort finden können. Ich werde den Artikel auch über die Social-Media-Kanäle von trusted blogs weiterempfehlen.
Liebe Grüße,
Eddy
Hey Eddy,
es freut mich dabei zu sein 😉
Danke für deine Weiterempfehlung.
Dir weiterhin viel Erfolg.
Sei gegrüßt!
Marcus