PASSAGE RANKING – WAS HAT GOOGLE NUN WIEDER VOR?

PASSAGE RANKING - WAS HAT GOOGLE NUN WIEDER VOR?

Hey, heute geht es um das Passage Ranking. Keine Angst, ich erklĂ€re, was das ist, was dein Blog damit zu tun hat und warum es fĂŒr dein SEO eine Rolle spielt. Das ist ein weiterer Trend, den Google fĂŒr sich, aber vorrangig fĂŒr die Suchenden nutzen will. Ich finde auch diesen Trend interessant, weil auch er viele TĂŒren öffnen kann. Komm, ich erklĂ€re dir alles!

Youtube online marketing

WAS STECKT HINTERM PASSAGE RANKING?

PASSAGE RANKING - WAS HAT GOOGLE NUN WIEDER VOR?
Was solltest du vor dem Passage Ranking machen? KLICKE HIER!

Ich habe dir in den letzten BeitrĂ€gen, schon einige Trends vorgestellt. Solltest du die BeitrĂ€ge verpasst haben, schau sie dir hier an, KLICKE HIER! Also, was genau steckt denn nun hinter dem Passage Ranking? Dahinter verbirgt sich ein weiterer Schritt in Richtung, beste Ergebnisse fĂŒr den Suchenden. Auch dieser Trend zeigt, wer bei Google weiter an erster Stelle steht.

 

Das heißt im Klartext, Google wird zusĂ€tzlich Textpassagen in den Suchergebnissen anzeigen. Vielleicht hast du es schon in den Suchergebnissen gesehen. Wenn du Beispielsweise eine Frage bei Google eingibst, kann es passieren, das du einen Textauszug ĂŒber den Suchergebnissen angezeigt bekommst, der unter UmstĂ€nden deine Frage schon sehr gezielt beantwortet.

 

Somit ist dann natĂŒrlich die Wahrscheinlichkeit sehr groß, das das Passage Ranking die Klickrate beeinflusst. Lass uns das mal an einem Beispiel fest machen. Nehmen wir an, du hast einen Blogbeitrag ĂŒber Boote geschrieben. Ach komm, wir gehen tiefer rein. Bei deinem Beitrag geht es um die beste Spritmischung fĂŒr verschiedene Motoren.

 

Wenn jetzt jemand genau dazu eine Frage in den Suchschlitz eingibt, kann die Textpassage aus deinem Beitrag angezeigt werden, der die Frage am besten beantwortet. Wie du das ggf. beeinflussen kannst, zeige ich dir gleich. Ich denke aber, du hast verstanden, was sich hinter dem Begriff verbirgt und welchen Grundgedanken Google mit diesem Trend verfolgt.

 

Und jetzt ĂŒberprĂŒfe dich selbst. Bekommst du deine Frage auf diese Weise beantwortet, also sehr schnell, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass du den gesamten Blogbeitrag liest? Richtig, sehr groß, weil dir vielleicht schon eine weitere Frage durch den Kopf geht. Durch das Passage Ranking kann also die Klickrate erhöht werden, somit auch die Zahl deiner Blogbesucher.

 

GOOGLE UND SEINE SCHLEIER

PASSAGE RANKING - WAS HAT GOOGLE NUN WIEDER VOR?
Ohne Grundlagen, kein Passage Ranking! KLICKE HIER!

Es ist leider noch nicht ganz klar, wie du deinen Blog oder deine BlogbeitrĂ€ge fĂŒr das Passage Ranking optimierst. Dennoch will ich dir ein paar Faktoren zeigen, die genau diese Ergebnisse beeinflussen könnten. Als Erstes hĂ€tten wir die Aufteilung deiner Texte in Abschnitte. Das habe ich dir auch schon empfohlen, als wir die BlogbeitrĂ€ge behandelt haben, KLICKE HIER!

 

Das wĂ€re generell wichtig, denn so ist dein Blogtext leichter fĂŒr deine Besucher zu lesen. Kommen wir zum nĂ€chsten Punkt, mit dem du deine Texte fĂŒr diesen Trend optimieren könntest. Hierbei geht es um ein Inhaltsverzeichnis. NatĂŒrlich gibt es Blogs, bei denen es keinen wirklichen Sinn ergeben wĂŒrde. Das wĂ€re der Fall, wenn du gerade mal 300 Wörter schreibst.

 

Schreibst du aber große BeitrĂ€ge, dann solltest du das nutzen. Das ist ĂŒbrigens auch ein Punkt, der auf meiner To-do-Liste gelandet ist. Um was geht es dabei? Es geht darum, das du ĂŒber deinem Text ein Inhaltsverzeichnis erstellst, wobei die einzelnen Headlines im Blogtext verlinkt werden. Kommen wir zum letzten Punkt mit dem du das Passage Ranking beeinflussen könntest.

 

Bei diesem Punkt geht es um die Struktur deines Blogs. Genauer gesagt geht es darum, das dein Blog in HTML 5 formatiert ist. Geht es noch genauer? Na klar! Hierbei solltest du an das semantische HTML denken. Du willst mehr darĂŒber erfahren und auch Beispiele sehen, dann schau dir diese Seite an, KLICKE HIER! Selfhtml ist eine sehr geniale Seite!

 

Ich möchte das aber nochmal betonen, derzeit ist noch nicht zu hundert Prozent klar, ob du auch mit diesen Punkten das Passage Ranking beeinflussen kannst. Ich bin gespannt, was nach dem Update passieren wird. Besser gesagt, ob dann auch zu diesem Trend mehr Details ans Licht kommen. Zumindest, welche Aufgaben daraus entstehen, dass man es beeinflussen kann.

 

WAS SIND DEINE GEDANKEN ÜBERS PASSAGE RANKING?

PASSAGE RANKING - WAS HAT GOOGLE NUN WIEDER VOR?
Passage Ranking funktioniert nicht ohne Grundlagen! KLICKE HIER!

Ich will das fĂŒr dich nochmal zusammenfassen. Wir haben uns heute einen weiteren Trend von Google angesehen. Hierbei handelt es sich um das Passage Ranking, welches zusĂ€tzlich in den Suchergebnissen angezeigt wird. Genauer gesagt geht es darum, wenn eine Frage bei Google eingeben wird und eine Textpassage aus deinem Blogbeitrag die Frage beantwortet, kann diese Textpassage angezeigt werden. Somit kannst du zusĂ€tzlichen Traffic generieren.

 

Was auf der anderen Seite bedeutet, das so die Klickrate beeinflusst wird, was aber nicht negativ gemeint ist. Außerdem kann das Passage Ranking, wenn man den Blickwinkel mal Ă€ndert, auch das Vertrauen in deinen Blog, also auch in dich, anheben. Derzeit ist noch nicht ganz klar, was man tun kann, um die Ergebnisse zu beeinflussen.

 

Mögliche Faktoren, die dazu aber genutzt werden könnten und eine Rolle spielen könnten, habe ich dir heute mit an die Hand gegeben. Du solltest also, wenn es bei dir nicht geschehen ist, diese Punkte mit auf deine To-do-Liste setzen, um sie umzusetzen. Was denkst du ĂŒber diesen Trend? Findest du ihn gut oder eher schlecht? Lass mir gerne dazu einen Kommentar da!

 

Das Passage Ranking ist schon sehr tief, was bringt es dir aber, wenn die Grundlagen nicht stimmen? Passen sie bei dir und deinem Blog? Hier findest du alle Grundlagen fĂŒr deinen Blog, KLICKE HIER! Du gehörst zu den AnfĂ€ngern und willst deinen Blog nicht allein erstellen? Ich greife dir gerne unter die Arme und unterstĂŒtze dich, melde dich einfach bei mir, KLICKE HIER!

 

Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.

Ich bin durch, ich bin raus!

 

Seid gegrĂŒĂŸt!

Euer Marcus

Marcus Leitschak
Leipziger Platz 11
15232 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube: http://www.youtube.com/c/MarcusLeitschak

Quelle der Bilder: Pixabay

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklÀrst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch meine Website einverstanden. Du landest in keinem Newsletter oder Àhnliches. Weitere Informationen findest du in meiner ErklÀrung zum Datenschutz