NOCEBO-EFFEKT – SO WIRST DU ERST RECHT KRANK

NOCEBO-EFFEKT - SO WIRST DU ERST RECHT KRANK

Hey, hast du den Begriff Nocebo-Effekt schonmal gehört? Lass uns heute mal gucken was genau das ist und warum jeder von uns, jeden Tag in Versuchung geführt wird. Leider hat dieser Effekt auch eine andere Seite, wie so vieles in unserem Leben. Du wirst sicherlich ein Aha aussprechen, wenn du weißt, was genau dahinter steckt. Lass uns loslegen!

 

WAS GENAU IST DER NOCEBO-EFFEKT?

NOCEBO-EFFEKT - SO WIRST DU ERST RECHT KRANK
Unterstützt du deinen Körper? KLICKE HIER!

Ich bin sehr sicher, dass du diesen Begriff noch nicht wirklich gehört hast, richtig? Komm lass uns gucken, was genau hinter dem Begriff Nocebo-Effekt steckt. Ich will jetzt aber kein Latein Unterricht geben, daher machen wir es kurz und schmerzlos. Dahinter verbirgt sich ganz einfach gesagt, eine negative Wirkung durch Arzneimittel oder andere äußere Einflüsse.

 

Doch dieser Begriff wird mit einer ganz bestimmten Handlung in Verbindung gebracht. Auch hier bin ich mir ziemlich sicher, dass du das auch schon getan hast. Im letzten Beitrag bin ich ganz beiläufig darauf eingegangen. Es geht um die Menschen, die lieber Dr. Google fragen, als zum Arzt zu gehen. Die meisten denken fündig geworden zu sein und beginnen sich zu therapieren.

 

Fakt ist aber, keiner von uns ist Arzt und kann wirklich bestimmte zusammenhänge erkennen. Leider greifen immer mehr Menschen zu dieser Methode und verkennen die andere Seite, die dahinter steckt. Denn der Nocebo-Effekt hat auch eine andere Seite, die dir mehr schadet, als du denkst. Genau das sind die äußeren Einflüsse die eine negative Wirkung haben.

 

Du kennst es, da zwickt es woanders verändert sich ein bisschen deine Haut. Doch warum auch immer gehst du lieber ins Internet als zum Arzt. Hier spielen natürlich eine ganze Reihe von Faktoren eine Rolle. Der eine hat ein Problem, für das er sich schämt zum Arzt zu gehen. Ich kann davon ein Lied singen, doch ich bin dann doch lieber zum Arzt gegangen.

 

Der andere wiederum will sich nicht krankschreiben lassen, weil er Angst hat entlassen zu werden. Leider ist das heute viel zu häufig der Fall. Doch Fakt ist, treibst du es zu weit, gehst du damit ein viel zu größeres Risiko ein. Doch durch den Nocebo-Effekt kannst du auch dafür sorgen, dass du erst recht krank wirst, denn hierbei spielt dein Kopf eine große Rolle.

 

WAS MACHT DIESER EFFEKT WIRKLICH MIT DIR?

NOCEBO-EFFEKT - SO WIRST DU ERST RECHT KRANK
Der Nocebo-Effekt hat so keine Chance! KLICKE HIER!

Sicherlich kennst du den Placebo-Effekt, denn das ist das genaue Gegenteil, vom Nocebo-Effekt. Während durch den Placebo-Effekt eine Verbesserung hervorgerufen werden kann, auch wenn das Arzneimittel zum Beispiel keine wirkliche Wirkung hat. Wird durch den gegenteiligen Effekt, eben eine Verschlechterung hervorgerufen.

 

Um dir das mal unmissverständlich zu erklären, googelst du nach deinen Symptomen oder auch Krankheiten, die du glaubst zu haben, kann dich das wirklich krank machen. Denn deine Gedanken spielen hierbei, die größte Rolle. Bei dem Placebo-Effekt, sagt dir der Mann in Weiß, dass dir das hilft und du wieder gesund wirst.

 

Dementsprechend denkst du auch genau das und siehe da, es tritt eine Verbesserung ein. Viele wissen vielleicht gar nicht, das sie ein Placebo bekommen und werden wieder ganz gesund. Doch beim Nocebo-Effekt schadest du dir, durch die äußeren Reize die du von Google bekommst, selbst. Erinnerst du dich vielleicht an die Gedanken, die du hattest, als du gegoogelt hast?

 

Sie waren eher voller Angst und sorgen richtig? Um so mehr du dich damit auseinandersetzt, um so kleiner ist Chance, dass du dich dadurch besser fühlst. Versteh mich nicht falsch, hier geht es nicht um Omis Hausmittel gegen eine verstopfte Nase. Leider ist der Gang ins Internet ja absolut anonym und so viel einfacher. Lass es einfach sein und gehe zum Arzt.

 

Die Negativen Seiten einer Krankheit oder besser gesagt die möglichen Folgen, können dich kaputt machen. Genau dann redet man vom Nocebo-Effekt, wie gesagt, genau diese Gedanken, machen dich erst recht krank. Ich weiß selbst wie verlockend das Ganze ist. Man glaubt, man hat die Lösung gefunden, rennt in den Supermarkt und kauft sich irgendein Mist, der nicht hilft.

 

HAST DU VERSTANDEN WAS DER NOCEBO-EFFEKT MACHT?

NOCEBO-EFFEKT - SO WIRST DU ERST RECHT KRANK
Nocebo-Effekt, nein danke? KLICKE HIER!

Ich will das für dich nochmal zusammenfassen. Du, ich und unzählige Menschen, haben schon nach ihren Symptomen gegoogelt und versucht sich selbst zu heilen. Vielleicht ist es auch gut gegangen und dann haben die meisten Blut geleckt und denken, sie brauchen keinen Arzt mehr. Doch dann kommt der Tag und der Nocebo-Effekt schlägt voll zu.

 

Sie geben ihre Symptome ein und bekommen eine ganze Liste möglicher Krankheiten, die dafür verantwortlich sein können. Sehen sie dann eine Krankheit, die sie besonders schlimm finden, beginnen sie sich Sorgen zu machen. Doch bevor sie zum Arzt gehen, beginnen sie diese Krankheiten mit rezeptfreien Arzneimitteln aus dem Supermarkt, zu heilen.

 

Doch sie wundern sich dann, wenn es ihnen immer schlechter geht, weil sie nicht aufhören nach immer mehr Möglichkeiten zu suchen, sich zu heilen. Genau dann hat sie der Nocebo-Effekt schon fest im Griff. Die Gedanken werden immer negativer und diese lassen den Körper immer weiter erkranken. So verlockend das ganze auch ist, geh lieber zum Arzt.

 

Man kann sich nicht vor alles schützen, doch du kannst deinen Körper unterstützen. So kannst du nach ganz anderen Dingen googeln, als vielleicht irgendwelchen Symptomen oder Krankheiten. Genieße lieber das leben, als ständig in Sorge, um dein Wohlbefinden zu sein. Der Gang zum Arzt wird nicht ausfallen, aber für eine beste Freunde Beziehung, werdet ihr euch zu wenig sehen. KLICKE HIER!

 

??Hinterlasse mir ein Kommentar?, wenn du Kritik oder Anregungen hast. Ich würde mich sehr freuen ?von dir zu lesen??‍♂️.

Ich bin durch, ich bin raus!

 

Seid gegrüßt!

Euer Marcus

Marcus Leitschak
Leipziger Platz 11
15232 Frankfurt Oder
Handy: 0173 / 6326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Skype: marcusleitschak

Quelle der Bilder: Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch meine Website einverstanden. Du landest in keinem Newsletter oder ähnliches. Weitere Informationen findest du in meiner Erklärung zum Datenschutz