KEYWORD STUFFING – SEI NICHT DUMM, GOOGLE MERKT ES!

KEYWORD STUFFING - SEI NICHT DUMM, GOOGLE MERKT ES!

Hey, heute geht es ums Keyword Stuffing. Hast du davon schon gehört? Das Keyword an sich verliert nach und nach an Wertigkeit, doch nicht im negativen Bereich. Solltest du diesen Fehler machen, wird Google das herausbekommen und das heißt nichts Gutes. Wenn du also diesen Fehler vermeiden willst, lies die folgenden Zeilen sehr aufmerksam.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

KEYWORD STUFFING UND KEYWORD SPAM WORIN LIEGT DER UNTERSCHIED?

KEYWORD STUFFING - SEI NICHT DUMM, GOOGLE MERKT ES!
Neben Keyword Stuffing solltest du auch das wissen! KLICKE HIER!

Wie ich es oben schon angedeutet habe, verliert das Keyword an sich, immer mehr an Gewichtung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Wenn du meine Serie verfolgst, weißt du, dass ich dir diesbezĂŒglich schon einen Beitrag geschrieben habe. Solltest du ihn verpasst haben, KLICKE HIER! Doch was hat nun Keyword Stuffing damit zu tun?

 

Worin besteht der Unterschied zum Keyword Spam? Selbst wenn du gerade erst mit dem Bloggen beginnst, dann sollte dir dieser Begriff dennoch was sagen. Hierbei geht es darum, das du jede Möglichkeit nutzt dein Keyword unterzubringen. Das aber in einem ĂŒbertriebenen Maß, was in deinem Beitrag dazu fĂŒhrt, das er unleserlich ist. Letztlich wird das die Nutzererfahrung beeinflussen.

 

Das ist aber nicht positiv gemeint, was auch so weit gehen kann, das du eine manuelle Maßnahme bekommst. Jetzt habe ich dein GedĂ€chtnis etwas aufgefrischt. Schauen wir uns nun an, was sich hinter dem Begriff Keyword Stuffing verbirgt. Hierbei geht es, Ă€hnlich wie beim Keyword Spam, um die ĂŒbertriebene Nutzung deines Keywords.

 

Doch hier kommen noch die Synonyme dazu, also Ă€hnliche Begriffe die zu deinem Keyword passen. Solltest du es also komplett ĂŒbertreiben, kann das letztlich dazu fĂŒhren, das du deinen Text absolut unlesbar fĂŒr deine Leser machst. Das wirkt sich auf die Nutzererfahrung mit deinem Blog aus, was Google als Signal nutzt, um deinen Blog zu bewerten.

 

Auch wenn Google von keywordlastigen Texten weg will, was der Grund fĂŒr sinkende Gewichtung des SchlĂŒsselwortes ist, so wird das Keyword Stuffing dennoch geahndet. Das kann am Ende dazu fĂŒhren, das du nicht nur eine manuelle Maßnahme bekommst. Zudem kann die betroffene Seite durch Google deindexiert werden. Das bedeutet, sie wird aus Suchergebnissen genommen.

 

LEG ES LIEBER NICHT DARAUF AN!

KEYWORD STUFFING - SEI NICHT DUMM, GOOGLE MERKT ES!KEYWORD STUFFING - SEI NICHT DUMM, GOOGLE MERKT ES!
Keyword Stuffing ist nicht der einzige Fehler, den du vermeiden kannst! KLICKE HIER!

Das wĂ€re fĂŒr jeden Blogger das schlimmste. Sind die Seiten aus dem Index, fallen die Klicks und somit die Chance auf Conversions. Daher solltest du deine Texte immer ĂŒberprĂŒfen und schauen, das du kein Keyword Stuffing betreibst. Ich gebe dir mal einen Tipp, wie du diesbezĂŒglich verfahren kannst, ohne die Grenze zu ĂŒberschreiten.

 

Du kannst zum Beispiel das Plugin SEO YOAST nutzen, welches dir anzeigt, wenn du dein Fokuskeyword zu oft in deinem Text genutzt hast. Da du aber auch Synonyme in deinen Texten nutzen solltest, solltest du diese auch testen. Du könntest jetzt jedes Wort einzeln bei dem Plugin eingeben, um die Anzahl herauszubekommen.

 

Solltest du jetzt bei deinem Fokuskeyword und den Synonymen feststellen, das du unter zwei Prozent liegst, dann hast du alles richtig gemacht. Sollte die Anzahl der einzelnen Begriffe diese Grenze ĂŒberschreiten, dann geht es schon in die Richtung Keyword Stuffing. Eine weitere Methode wĂ€re, die sogenannte Wort-Wolke.

 

Auf dieser Seite kannst du dir solch eine Wolke erstellen. Wie das ganze funktioniert, erfÀhrst du auf der Seite, KLICKE HIER! Dort siehst du sehr eindeutig, welche Begriffe du zu hÀufig eingesetzt und genutzt hast. Dann musst du nochmal an deinen Text ran. Ganz wichtig ist aber auch, dass du darauf achtest, dass der Lesefluss nicht wirklich gestört wird, wenn du dein Keyword unterbringst.

 

So musst du auch bei den Synonymen verfahren, denn wie schon gesagt, sonst lĂ€ufst du Gefahr, das Google das als Keyword Stuffing interpretiert. GrundsĂ€tzlich, hĂ€tte man das auch unter Keyword Spam laufen lassen können, doch dafĂŒr wurde ein eigener Ranking Faktor erstellt. Das aber zeigt, wie kleinmaschig der Algorithmus mittlerweile arbeitet und funktioniert.

 

LASS DICH NICHT ZUM KEYWORD STUFFING VERLEITEN!

KEYWORD STUFFING - SEI NICHT DUMM, GOOGLE MERKT ES!
Wichtig wird das Keyword Stuffing erst, wenn du einen Blog hast! KLICKE HIER!

Ich will das fĂŒr dich nochmal zusammenfassen. Wir haben uns heute um den Begriff Keyword Stuffing gekĂŒmmert, welcher negative Auswirkungen auf deine Suchmaschinenoptimierung hat. Wie du festgestellt haben wirst, verhĂ€lt es sich Ă€hnlich wie beim Keyword Spam. Der Unterschied liegt aber darin, dass hierbei die Synonyme dazu kommen.

 

Solltest du es ĂŒbertreiben, kann das Keyword Stuffing dazu fĂŒhren, das du bzw. dein Blog eine manuelle Maßnahme bekommt. Doch es kann auch dazu kommen, dass die betroffene Seite aus der Indexierung der Suchmaschine genommen wird. Was bedeutet, das du definitiv mit Trafficverlust rechnen musst. Was damit einhergeht, sind sinkende Klicks und auch sinkende mögliche Conversions.

 

Testen kannst du es, wenn du das Plugin SEO YOAST nutzt. Dazu reicht die kostenlose Variante vollkommen aus. Du gibst dann einfach dein Keyword und die Synonyme einzeln ein und lĂ€sst dir die Anzahl anzeigen. Doch auch die Wort-Wolke kann dich unterstĂŒtzen, um das ganze zu testen. Solltest du es ĂŒbertrieben haben, musst du den Text nochmal anpassen.

 

Den Begriff Keyword Stuffing und was damit einhergeht, solltest du dir gut einprĂ€gen, um manuelle Maßnahmen zu verhindern. Du bist gerade erst dabei, deinen Blog zu erstellen und kommst nicht weiter? Nutzt du die richtigen Grundlagen, KLICKE HIER! Du willst deinen Blog nicht allein erstellen? Ich unterstĂŒtze dich persönlich dabei, melde dich einfach, KLICKE HIER!

 

Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.

Ich bin durch, ich bin raus!

 

Seid gegrĂŒĂŸt!

Euer Marcus

Marcus Leitschak
Elfriede-Thum Str. 18
15234 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube: http://www.youtube.com/c/MarcusLeitschak

Quelle der Bilder: Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklÀrst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch meine Website einverstanden. Du landest in keinem Newsletter oder Àhnliches. Weitere Informationen findest du in meiner ErklÀrung zum Datenschutz