Inhaltsverzeichnis
Hey, hast Du schonmal was von einer Kalkschulter gehört? Viele denken immer noch das Schmerzen in den Gelenken eher im hohen Alter vorkommt. Doch das ist leider nicht die Wahrheit. Das Alter, der betroffenen sinkt und Du wirst erstaunt sein, welche Altersgruppe, hier vorwiegend betroffen ist. Lass uns mal gucken was genau dahinter steckt.
DIE ENTSTEHUNG EINER KALKSCHULTER NICHT KOMPLETT GEKLÄRT
Die wenigsten gehen zum Arzt und lassen das checken. Der erste Gedanke der Dir dabei wahrscheinlich als Erstes kommt, ach wird schon nichts sein. Vielleicht hab ich bekloppt gelegen und deswegen tut mir jetzt die Schulter weh. Doch was ist, wenn es nicht besser wird, Du immer schlechter schlafen kannst?
Die meisten beginnen Onkel Google nach einer Lösung zu fragen. Doch zum Thema Schulter gibt es unglaublich vieles zu lesen. Doch die meisten kommen nie im entferntesten auf die Idee, dass es so was wie eine Kalkschulter gibt. Tipp an dieser Stelle, sollte sich etwas über Wochen nicht ändern, sollte man auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, um das checken zu lassen.
Das was mich bei diesem Thema doch etwas erstaunt, wir sind in der Medizin so weit entwickelt, doch hier ist die Entstehung nicht komplett geklärt. Doch diese Diagnose gibt es. Hier geht es nicht um Dein Schultergelenk an sich, sondern hier ist der Sehnenansatz betroffen. Hier beginnt es mit einer Faserknorpelbildung und setzt sich mit einer Ablagerung von Kalziumsalze fort.
Daraus bildet sich eine Ablagerung die eine kreideartige Konsistenz aufweist. Im weiteren Verlauf wird diese Ablagerung zu einer Paste, die der Zahnpasta sehr nahe kommt. Jetzt kommt das Immunsystem Deines Körpers ins spiel und die Ablagerung wird angegangen. Es kommt zu einer Entzündung und die Schmerzen werden schlimmer. So ist Ablauf bei einer Kalkschulter.
WIE WIRD DIE SIE ERKANNT UND WIE GEHT ES WEITER?
So kann dann eine Diagnose gestellt werden. Doch was nun, wie geht es weiter? In den meisten Fällen muss nicht operiert werden. Dennoch sollten die Beschwerden behandelt werden, vor allem, wenn es um die Entzündung geht. Wichtig ist hier in erster Linie die Schmerzlinderung. Das geht mit Medikamenten oder auch Spritzen, die dann direkt in die Schulter gehen.
Was Du bei einer Kalkschulter auf keinen Fall tun solltest, ist Sport. Das kann dazu führen, dass die Schmerzen doller werden. Du kannst Deine Schulter und die Therapie mit Glucosamin unterstützen. Denn es ist nicht nur förderlich für die Stärkung Deiner Bänder, Sehnen und Knorpel, sondern es ist auch Entzündungshemmend.
Es gibt noch die Möglichkeit der Stoßwellentherapie, welche die Durchblutung fördert. Diese kommt dann zum Einsatz, wenn die Behandlung mit den Schmerzmitteln nicht den gewünschten Effekt hatte. Eine weitere Möglichkeit ist die Röntgenschwachbestrahlung, hier werden sehr gering dosierte Strahlen verwendet. Dadurch ist diese Therapie frei von Nebenwirkungen.
Sie sorgt dafür, dass sich die Entzündung zurückbildet. Und erst wenn sich die Situation nach sechs Monaten nicht geändert hat, wird eine OP in Erwägung gezogen. Doch wie ich es oben schon erwähnt habe, kommt das bei einer Kalkschulter in den wenigsten Fällen vor. Das Alter der meisten Betroffenen liegt zwischen 30 und 50 Jahren, also nicht nur im hohen Alter.
EINE KALKSCHULTER SOLLTE NICHT IGNORIERT WERDEN
Auch wenn die Entstehung noch nicht komplett geklärt ist, so ist der Verlauf der Kalkschulter bestens bekannt. Bei der Untersuchung wird, als erstes geschaut, ob es einen riss oder anriss, der Sehne gibt. Was auch ausgeschlossen werden muss, sind Abnutzungserscheinungen. Das kann Dein Arzt bei einer Ultraschalluntersuchung sehr gut Festellen.
In erste Linie wird dafür gesorgt, dass die Schmerzen gelindert werden. Zudem muss auch die Entzündung bekämpft werden. In den wenigsten Fällen musst Du bei einer Kalkschulter operiert werden. Was die meisten nicht denken würden, das Alter der meisten Betroffenen liegt zwischen 30 und 50 Jahren. Also nicht wirklich im hohen Alter.
Du kannst die Therapie bei einer Kalkschulter mit Glucosamin bestens unterstützen. Da es nicht nur Deine Bänder, Sehnen und Knorpel stärkt und bei der Regeneration hilft, sondern auch Entzündungshemmend ist. Doch soweit muss es nicht kommen. Du kannst es präventiv nutzen, das Deine Schulter immer Deinen Anforderungen gerecht werden kann.
??Hinterlasse mir ein Kommentar?, wenn Du Kritik oder Anregungen hast. Ich würde mich sehr freuen ?von Dir zu lesen??♂️.
Ich bin durch, ich bin raus!
Seid gegrüßt!
Euer Marcus
Marcus Leitschak
Leipziger Platz 11
15232 Frankfurt Oder
Handy: 0173 / 6326984
E-Mail: ma-cussy@web.de
Skype: marcusleitschak
Quelle der Bilder: Pixabay
2 Gedanken zu „KALKSCHULTER – SCHMERZEN WIE EIN MESSERSTICH“
Als jemand, der leider auch davon betroffen ist, möchte ich gern den Tipp geben, unbedingt auf seine Ernährung zu achten. Neben ausgewogenen Mahlzeiten, ist es auch wichtig, auf seinen Vitaminhaushalt zu achten (z.B. Vitamin K2 ist wichtig), denn Knochenprobleme, wo ich eine Kalkschulter auch mitzähle, können auch auf Nährstoff/Vitaminmangel zurückzuführen sein.
Liebe Grüße
Maritha
Hallo Maritha,
da gebe ich dir absolut recht und bedanke mich für deinen Tipp. Ich hoffe das es deiner Schulter schnell wieder besser geht.
Sei gegrüßt
Marcus