GOOGLE AMP – ACHTUNG KANN SEHR TEUER WERDEN!

GOOGLE AMP - ACHTUNG KANN SEHR TEUER WERDEN!

Hey, hast du Google AMP schon mal gehört? Wenn du nicht jeden Abend irgendwelche SEO BeitrÀge liest, wirst du diesen Begriff noch nicht gehört haben. Daher will ich dir heute zeigen, was das ist. Zudem schauen wir uns an, was das mit dem SEO deines Blogs zu tun hat und warum es teuer werden kann, wenn du unbedacht handelst. Kommen wir tauchen ab!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

GOOGLE AMP HAT GUTE ABSICHTEN!

GOOGLE AMP - ACHTUNG KANN SEHR TEUER WERDEN!
Was solltest du vor Google AMP kennen? KLICKE HIER!

Lass uns als Erstes schauen, was sich hinter Google AMP versteckt. Bereits 2015 wurde es ins Leben gerufen und ist eine Open-Source-Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Webseiten schnell auf jedem Bildschirm gut aussehen zu lassen. Ich weiß, diese Aussage bringt dich nicht wirklich weiter. Dann mache ich das mal in meinen Worten. Achtung wird etwas technisch.

 

Im Grunde ging es darum, deine Seite zu beschleunigen in dem die Reaktionszeit verkĂŒrzt wird. Zuerst ging es um den mobilen Bereich, doch mittlerweile wirkt sich diese Beschleunigung auf alle BildschirmgrĂ¶ĂŸen aus. Was bedeutet, dass „Accelerated Mobile Pages“ mittlerweile zu einem Eigennamen geworden ist. Sollte auch das zu kompliziert sein, dann geht es noch einfacher.

 

Google AMP kann die Ladezeit deines Blogs verkĂŒrzen. Nun, da das ein Rankingfaktor ist und kein unwichtiger, bist du jetzt bestimmt hellhörig, richtig? Wie funktioniert das ganze? Ganz einfach, hier wird, gleich welches Theme du nutzt, der Code auf das minimalste reduziert. Das fĂŒhrt dazu, dass dein Blog auf allen Formaten, ohne Verzögerung geladen wird. Ich sehe dich schon sabbern.

 

Klingt natĂŒrlich absolut perfekt, richtig? Jedoch, hier kommt das ganz große ACHTUNG! Wenn der Code deiner Seite reduziert wird, dann wird einiges nicht mehr angezeigt. Ich will, dass du den letzten Satz nochmal liest. Soll bedeuten, die Sidebar, Navigation, Footer, Textformatierungen und einiges mehr ist dann weg. Ist ja nachvollziehbar, oder?

 

Denn all diese Elemente kosten Zeit, wenn sie geladen werden. Da aber die meisten die Verlinkung des Impressums und der DatenschutzerklÀrung im Footer haben, passiert was? Richtig, sie sind weg. Und genau dann ist dein Blog abmahnfÀhig, darum vorher testen. Du kannst Google AMP lokal auf deinem Rechner testen, hier findest du einen Beitrag, wie du das machen kannst.

 

KLINGT ZU SCHÖN UM WAHR ZU SEIN?

GOOGLE AMP - ACHTUNG KANN SEHR TEUER WERDEN!
Google AMP gehört nicht zu den Grundlagen, das schon! KLICKE HIER!

Hast du es getestet und deine Links sind ebenfalls verschwunden, muss der Code bearbeitet werden. Hier findest du eine Anleitung, wie du den Code anpassen musst, wenn du WordPress nutzt. Bedeutet auch, es gibt ein Plugin fĂŒr Google AMP. Wenn du also auf alle schicken Elemente deines Blogs verzichten kannst, dann kannst du es einfĂŒgen.

 

Du weißt jetzt, was das ist, was es macht und was du unbedingt beachten musst. Kommen wir jetzt dazu, was es fĂŒr dein SEO bringt. Also, wenn du die Zeilen oben nicht nur gelesen, sondern auch verstanden hast, dann wirst du jetzt wissen, dass es dein SEO nicht direkt beeinflussen kann. Du wirst auch keinen Vorteil von Google bekommen, weil du es auf deinem Blog nutzt.

 

Da Google AMP dazu beitrĂ€gt, dass dein Blog schneller lĂ€dt, beeinflusst das die Ladezeit, den Page Speed und die Core Web Vitals. Allein diese Faktoren, sind von der Gewichtung her, sehr groß. Wenn sich diese Faktoren positiv verĂ€ndern, kann das am Ende auch die Nutzererfahrung positiv beeinflussen. Und auch dieser Faktor hat ordentlich Gewicht im SEO.

 

Ich frage mich allerdings, wenn meine Seite beinahe Nackt ist, was bringt das? Denn sowohl die Verlinkungen in der Sidebar als auch die VorschlĂ€ge zu den nĂ€chsten oder passenden BeitrĂ€gen sind weg. Man hat zwar einige Gestaltungsmöglichkeiten durch das Plugin, was aber nicht fĂŒr jede Marke passend ist. Zudem kommt das Tracking nach der Umstellung.

 

Der Tag fĂŒr die Search Console muss angepasst und dann auf jeder Seite deines Blogs eingefĂŒgt werden. Nur so bekommst du Daten zum Analysieren. Du siehst, wie alles im Leben hat auch Google AMP zwei Seiten. Ob du es nutzt oder nicht ist deine Entscheidung. Ich rate dir aber dringend es vorher zu testen und wenn du es umsetzt, auf die Verlinkung zu achten.

 

GOOGLE AMP KANN DEINEN BLOG BESCHLEUNIGEN, ABER
..

GOOGLE AMP - ACHTUNG KANN SEHR TEUER WERDEN!
Diese Grundlagen solltest du vor Google AMP nutzen! KLICKE HIER!

Ich will fĂŒr dich nochmal zusammenfassen. Wir haben uns heute angesehen, was sich hinter Google AMP versteckt. Dabei geht es um eine Open-Source-Initiative, die anfangs dazu beitragen wollte, dass die Seiten im Netz in kĂŒrzester Zeit laden, und zwar im mobilen Bereich. Daraus ist aber eine Möglichkeit geworden, die fĂŒr alle Bildschirmformate genutzt werden kann.

 

Um es also anders auszudrĂŒcken, kannst du mit Google AMP deine Seite beschleunigen. Wie du lesen konntest, funktioniert das in dem der Code deiner Seite, auf ein Minimum reduziert wird. Aber, das bedeutet auf der anderen Seite, dass sehr viele Elemente im Frontend deiner Seite nicht mehr angezeigt werden. Dadurch können auch wichtige Elemente wegfallen.

 

Im Footer haben die meisten Blogs ihre Verlinkung zu all dem rechtlichen Kram, wie es auch bei mir der Fall ist. Doch genau das kann wegfallen, wenn du es nutzt. Achtest du nicht darauf, kann das sehr teuer werden. In dem Moment ist dein Blog abmahnfÀhig. Du musst dich jetzt fragen, schnell, was dein SEO indirekt beeinflussen kann.

 

Oder willst du eine schöne Seite, die vielleicht nicht so extrem schnell lÀdt. Die Entscheidung liegt allein bei dir. Gehörst du zu denen, die Google AMP bereits nutzen, schreib es mir gern in die Kommentare. Das gehört nicht gerade zum grundlegenden Handwerkszeug eines Bloggers. Doch es gibt vieles, was du vorher wissen und kennen solltest, KLICKE HIER!

 

Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.

Ich bin durch, ich bin raus!

 

Seid gegrĂŒĂŸt!

Euer Marcus

Marcus Leitschak
Elfriede-Thum Str. 18
15234 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube: http://www.youtube.com/c/MarcusLeitschak

Quelle der Bilder: Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklÀrst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch meine Website einverstanden. Du landest in keinem Newsletter oder Àhnliches. Weitere Informationen findest du in meiner ErklÀrung zum Datenschutz