DIGITALIS – DIESE PFLANZE SOLLTEST DU KENNEN!

Hey, heute schauen wir uns die Digitalis an. Hierbei handelt es sich um eine Pflanze, bei der ich denke, dass du sie kennen solltest. Ich denke, wenn du erfährst wie sie auch genannt wird, wirst du sie vielleicht kennen. Lass mich dir zeigen, welches Potenzial in ihr schlummert und in welchen Bereichen der Medizin sie angewendet wird. Komm, wir legen los.

 

KENNST DU DIE DIGITALIS?

Nicht nur die Digitalis kann deine Gesundheit unterstützen! KLICKE HIER!

Dein Herz ist ein echtes Kraftwerk. Während es rund 100.000 Mal am Tag schlägt, pumpt es etwa 7.000 Liter Blut durch unseren Körper. Doch was passiert, wenn es nicht mehr so funktioniert, wie es soll? Was hat die Digitalis mit deinem Herzen zu tun? Sie gehört zur Gruppe der Herzglykoside und wird in der Medizin bei Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen eingesetzt.

 

Sie hat eine positive inotrope Wirkung. Das bedeutet, sie kann die Kontraktionskraft deines Herzens verstärken. Auf der anderen Seite kann sie den Herzschlag verlangsamen, wodurch dein Herz effizienter arbeitet und weniger belastet wird. Es kann aber nicht nur bei Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden.

 

Auch beim Vorhofflimmern, was ebenfalls zu den Herzrhythmusstörungen gehört, kann es unterstützend genutzt werden. Doch eines muss bei dieser Pflanze unbedingt beachtet werden. Dabei geht es um die Dosierung, welche auf jeden Fall überwacht werden muss. Also solltest du nicht auf die Idee kommen, dich damit selbst zu behandeln und das lieber einen Arzt überlassen.

 

Sollte es zu einer Überdosierung kommen, kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Darüber hinaus kann es verschwommenes Sehen oder Farbveränderungen hervorrufen. Und jetzt aufgepasst! Es kann bei einer Überdosierung zu Herzrhythmusstörungen führen. Sie kann also genau das Problem verursachen, das es eigentlich behandeln soll!

 

Du siehst also, es ist wichtig, dass du das auf keinen Fall allein machst. Die Therapien mit der Digitalis werden immer individuell auf einen einzelnen abgestimmt. Dabei wird die Therapie überwacht, um eben eine Überdosierung zu verhindern. So, nun lass uns mal das Geheimnis lüften. Kannst du dich an meine Serie zu den wirkungsvollen Pflanzen erinnern?

 

KENNST DU DIE PFLANZE DOCH?

Willst du diese positiven Eigenschaften nutzen! KLICKE HIER!

In dieser Serie habe ich dir eine ganze Reihe von Pflanzen vorgestellt, die ein wirklich unglaubliches Potenzial besitzen. Die Digitalis war auch dabei. Du kennst sie vielleicht unter dem Namen Fingerhut. Hast du den Beitrag gelesen, wirst du vielleicht noch wissen, dass diese Pflanze zu den giftigsten auf diesen Planeten gehört. Schon eine kleine Menge kann zu viel sein.

 

Schon 2,5 Gramm können bei einem Erwachsenen tödlich sein. Alle Teile der Pflanze sind giftig, also solltest du das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Der Fingerhut ist eine wunderschöne Pflanze, weshalb sie oft als Zierpflanze genutzt wird. Die Blüten in Pink, Lila oder Weiß machen ihn zu einem Hingucker im Garten. Die heilende Wirkung wurde im 18. Jahrhundert entdeckt.

 

William Withering, ein englischer Arzt, stellte fest, dass die Pflanze zur Behandlung bei Ödemen durch Herzschwäche verwendet wurde. Nachdem er begann Experimente durchzuführen, stellte er fest, dass der Fingerhut wirklich eine starke Wirkung aufs Herz hat. Das hat damals dazu geführt, das der Fingerhut zum ersten wissenschaftlich dokumentierten Herzmedikament wurde.

 

Natürlich hat sich aufgrund der Entwicklung die Art der Herstellung verändert. Heute wird der Wirkstoff nicht mehr direkt aus der Pflanze gewonnen, sondern synthetisch hergestellt. Das hat aber nicht dazu geführt, das der Wirkstoff seine beeindruckende Wirkung verloren hat. Ich muss das nochmal wiederholen. Hast du diese Pflanze im Garten zu stehen, sei vorsichtig!

 

Gerade dann, wenn in deinem Haus Kinder leben. Wir Eltern wissen zu gut, wie schnell was passieren kann. Solltest du Probleme mit dem Herz haben, therapiere dich nicht selbst mit der Digitalis, gehe lieber zum Arzt. So schön diese Pflanze auch ist, sie ist extrem giftig. Was denkst du über den Fingerhut? Kanntest du das Potenzial dieser Pflanze bereits?

 

DIE DIGITALIS IST EIN PERFEKTES BEISPIEL!

Unterstütze deine Gesundheit! KLICKE HIER!

Ich will das für dich nochmal zusammenfassen. Wir haben uns heute die Digitalis angesehen. Du kennst sie vielleicht unter ihrem besser bekannten Namen, Fingerhut. Ich denke aber, nicht viele wissen, welches Potenzial sie besitzt. Zudem werden auch die wenigsten Wissen, das sie in der modernen Medizin eingesetzt wird, wenn es um dein Herz geht.

 

Der Fingerhut ist ein perfektes Beispiel dafür, was uns unsere Natur zur Verfügung stellt. Es klingt natürlich schon etwas merkwürdig, wenn etwas so Giftiges uns unterstützen kann. Und das nicht bei irgendeinem Organ, sondern beim Herz, welches eine enorm wichtige Rolle spielt. Diese Pflanze ist viel mehr als nur ein hübsches Gewächs, sie kann ein potenzieller Lebensretter sein.

 

Die Geschichte des Fingerhuts ist schon faszinierend, oder was meinst du? Eine giftige Pflanze wurde zu einem Medikament, welches Leben retten kann. Es hilft Millionen Menschen, die Probleme mit dem Herz haben und zeigt, wie wertvoll unsere Natur für die moderne Medizin ist. Hierbei ist wichtig, dass du dich nicht selbst therapierst, überlasse das einen Arzt!

 

Wenn du das nächste Mal die Digitalis in freier Natur siehst, denk daran, sie ist nicht nur schön, sondern auch ein kleines medizinisches Wunder. Doch begegne dieser Pflanze mit Respekt. Du siehst, unsere Natur vermag wesentlich mehr zu leisten und sollte nicht mehr belächelt werden. Wenn du deinen Körper mit der Kraft der Natur unterstützen möchtest, nimm dir kurz Zeit. KLICKE HIER!

 

Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.

Ich bin durch, ich bin raus!

 

Seid gegrüßt!

Euer Marcus

Marcus Leitschak
Elfriede Thum Straße 18
15234 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube: www.youtube.com/c/MarcusLeitschak

Quelle der Bilder: Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch meine Website einverstanden. Du landest in keinem Newsletter oder ähnliches. Weitere Informationen findest du in meiner Erklärung zum Datenschutz