Inhaltsverzeichnis
Hey, heute schauen wir uns gleich zwei Bing-Berichte an. Was kannst du aus diesen Ăbersichten mitnehmen? Wie umfangreich sind die Ergebnisse und Informationen? Welche Aufgaben sollten daraus entstehen? Komm, ich zeige dir, um welche Ăbersichten es geht. Eigentlich solltest du als Blogger beider kennen. Lass uns einfach loslegen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
KENNST DU DIESE BING-BERICHTE?
Wie ich es oben schon angesprochen habe, wenn du schon eine Weile bloggst, dann wirst du die beiden Bing-Berichte kennen. Dem ist aber vorausgesetzt, dass du die Google Search Console nutzt. Die Rede ist zum einen die Ăbersicht zu deinen Sitemaps und zum anderen die Ăbersicht zur Such-Performance deines Blogs. Nutzt du die Google Search Console?
Kommen wir als Erstes zur Sitemap-Ăbersicht. Solltest du nicht wissen, was eine Sitemap ist und wozu du diese benĂśtigst, dann lese dir meinen Beitrag dazu durch. Wichtig ist, du solltest definitiv eine Sitemap erstellt haben. So, was bringt dir nun die Ăbersicht bei Bing? Ganz einfach, du siehst deine eingereichten Sitemaps und welchen Status sie haben.
Zudem siehst du, wann sie das letzte Mal gecrawlt und gesendet wurden. Solltest du hier Fehler angezeigt bekommen, dann kannst du umgehend daran arbeiten. Wie bei der Search Console, kannst du auch hier, jederzeit eine weitere senden. In meinen Augen gehĂśrt diese Ăbersicht, nicht zu den wichtigsten der Bing-Berichte, aber dennoch solltest du ab und zu reinschauen.
Dir wird auch angezeigt, wann deine Sitemaps das letzte Mal gesendet wurden. Hast du bis heute nichts gemacht, dann steht da das Importdatum. Sollte dir das zu lange her sein, kannst du sie aus dem Tool heraus erneut senden. Somit veranlasst du auch das erneute crawlen deiner Sitemaps. Das solltest du in regelmäĂigen Abständen machen.
So kannst du ggf. Fehler schneller erkennen und beheben. Auch wenn diese Ăbersicht nicht, der wichtigste der Bing-Berichte ist, so solltest du ihn nicht komplett ignorieren. Zudem solltest du auch immer mal wieder die Sitemaps erneut senden, um sie nochmal crawlen zu lassen. Kommen wir nun zur zweiten Ăbersicht, die schon wesentlich spannender ist.
WIE ARBEITEST DU MIT SOLCHEN ĂBERSICHTEN?
Du kannst dir sicherlich denken, um welche Ăbersicht der Bing-Berichte es jetzt geht. Richtig, es geht um die Performance deiner Seiten. In dieser Ăbersicht kannst du sehen, wie sich die Performance deiner Seiten entwickelt. Also genauso wie bei der Search Console. Du kannst dir einen bestimmten Zeitraum einstellen und sehen, wie sich die wichtigsten KPIs entwickeln.
Du siehst Impressionen, Klicks, CTR, Position, Fehler, indizierte Seiten und Anforderung. Bei den Anforderungen geht es um die Anfragen durch den Crawler. Dieses Diagramm verrät dir sehr schnell, wenn irgendwas mit deiner Seite nicht stimmt. Denn sollte das der Fall sein, siehst du das daran, dass eine Linie komplett auf null ist oder sie sehr stark abfällt.
Diese Art der Bing-Berichte ist schon sehr viel wichtiger. Daher solltest du dir die Performance häufiger ansehen. Doch damit nicht genug. Du bekommst noch einen weiteren Teil zur VerfĂźgung gestellt. Die Diagramme sind das eine. Zudem bekommst du auch eine Ăbersicht, zu welchen Suchbegriffen deine Seiten ausgespielt werden. Du kannst zwei Filter wählen.
Du kannst es nach Suchbegriffe sortieren oder nach Seiten. In beiden Fällen kannst du dir die Impressionen, Klicks, CTR und Position ansehen. Indem du auf die KPI klickst, kannst du es von hoch nach tief oder umgedreht sortieren. Generierst du bei einem Suchbegriff eine hohe CTR und viele Klicks, nutzt diesen aber nicht als Keyword, dann solltest du das ändern.
Genau dafĂźr kannst du diese Ăbersicht der Bing-Berichte nutzen. Stellst du den Filter auf Seiten, kannst du an den Seiten arbeiten, die eine niedrige CTR und/oder zu wenig Klicks generieren. Wie schon gesagt, diese Ăbersicht solltest du Ăśfter nutzen. Du kannst so immer neue Keywords finden, die fĂźr deinen Blog wichtig und relevant sind. Hast du deine Performance schon gecheckt?
DIESE BING-BERICHTE UNTERSTĂTZEN DICH!
Ich will das fĂźr dich nochmal zusammenfassen. Wir haben uns heute zwei Bing-Berichte angesehen, die dafĂźr gedacht sind, dich zu unterstĂźtzen. Sie unterscheiden sich nicht wirklich zur Search Console. Auch dort bekommst du ähnliche Ăbersichten zu deinen Sitemaps und der Performance deines Blogs. Solltest du schon eine Weile bloggen, solltest du sie kennen.
Denn ich gehe fest davon aus, dass du deine Search Console eingerichtet hast. Somit sollten dir die Bing-Berichte, die ich dir heute vorgestellt habe, nicht unbekannt sein. Fakt aber ist, dass diese Ăbersichten eine UnterstĂźtzung fĂźr dich darstellen. Du kannst schauen, ob es Fehler bei deinen Sitemaps gibt und sie ggf. auch neu senden, um sie erneut crawlen zu lassen.
Sollten dir Fehler angezeigt werden, kannst du sie beheben, um zu vermeiden, dass die Sitemap nicht gecrawlt werden kann. Im anderen Bericht kannst du sehen, wie sich deine Performance entwickelt. Sollten hier Linien stark abfallen oder auf null sein, dann weiĂt du, dass du auf die Suche nach dem Fehler gehen musst. Und du siehst, Ăźber welche Suchbegriffe die User kommen.
Diese Bing-Berichte bieten dir einen schnellen Einblick in bestimmte Bereiche deines Blogs. Mit der Erkenntnis aus diesen Berichten kannst du deinen Blog weiter anpassen und optimieren. Ich empfehle dir auf jeden Fall, diese Berichte im Auge zu behalten. Zudem sind auch die richtigen Grundlagen wichtig, schau dir an was ich meine, KLICKE HIER!
Hinterlasse mir ein Kommentar! Ich freue mich von dir zu lesen.
Ich bin durch, ich bin raus!
Seid gegrĂźĂt!
Euer Marcus
Marcus Leitschak
Elfriede-Thum Str. 18
15234 Frankfurt Oder
Handy: +491736326984
E-Mail: marcusleitschak@gmail.com
Facebook: www.facebook.com/MarcusLeitschak
YouTube:Â www.youtube.com/c/MarcusLeitschak
Quelle der Bilder: Pixabay